Das Bauprojekt an der Kölner Straße/Hohe Straße in Ensen nimmt weiter Formen an, die Entwürfe stammen vom Star-Architekten David Chipperfield.
Entwurf von Star-Architekt ChipperfieldWeniger Wohnungen, mehr Grün und ein Café in Ensen

Visualisierung des Bauprojektes an der Hohe Straße in Porz-Ensen
Copyright: David Chipperfield Architects
Ein Park, Durchgänge zum Rhein, ein Café und Wohnungen – für all das hat Reiner Krings den Stararchitekten David Chipperfield gewinnen können. Das freut den Geschäftsführer der Bautrend Immobilien Projektentwicklung (BIP) GmbH, die das Bauprojekt an der Kölner Straße/Hohe Straße in Ensen in Angriff nehmen wird. „Die Entwicklung hat sich in den letzten Monaten sehr dynamisch gestaltet“, sagt Reiner Krings.
So wurden die Planungen angepasst. Anstatt 160 Wohnungen sollen es nun künftig 110 sein. Mindestens 30 Prozent davon soll geförderter Wohnungsbau sein, auch soll ein spezielles Senioren-Wohnkonzept realisiert werden. Um die Anzahl der geplanten Wohnungen zu verringern, wird die Geschosszahl bei zwei der insgesamt fünf Gebäude, von sieben auf sechs reduziert. Eines dieser Gebäude wird zudem um zwei Drittel verkleinert. Dadurch werden mehr Grün- und Spielflächen geschaffen, so Reiner Krings. Die neu gewonnene Fläche steigere nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern auch die direkte Verbindung des Grundstücks von der Kölner Straße und Hohe Straße zum Rheinufer.
Star-Architekt David Chipperfield bringt seine Vision nach Porz-Ensen
Dort soll mit dem „Rhein-Café“ ein besonderes Highlight entstehen, sagt Krings. Das soll allen Bürgerinnen und Bürgern offen stehen und Anlaufstelle für Erholung und Austausch sein. Auch die Grün- und Spielflächen im Quartier stehen jedem offen. Die vorhandene Baumstruktur auf dem Gelände wie die Pappelallee soll in das Bauprojekt integriert werden.
Die Zu- und Abfahrt zu dem neuen Quartier soll ausschließlich über die Kölner Straße erfolgen. So soll zusätzlicher Verkehr an der Hohe Straße vermieden werden. Da das gesamte Quartier autofrei konzipiert wird, wird der Verkehr über eine Tiefgarage abgewickelt.
Für das Projekt hat die BIP GmbH das Architekturbüro David Chipperfield gewinnen können. Chipperfield gehört weltweit zu den Top-Architekten. 2023 war er mit dem begehrten Pritzker-Preis, der renommiertesten internationalen Auszeichnung für Architekten, geehrt worden.
Am Donnerstag, 15. Mai, wird die Bezirksvertretung Porz ab 17 Uhr im Matthias-Chlasta-Saal im Bildungszentrum des Porzer Rathauses, Friedrich-Ebert-Ufer 64–70, über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens diskutieren. Am 26. Juni ist die Beschlussvorlage im Stadtentwicklungsausschuss Thema.