Beim „tu’s-Day“ auf der Groov in Köln-Zündorf wurden Grundschulkinder auch für den Gewässerschutz sensibilisiert.
Spielerisch gegen MüllGrundschüler räumen bei „tu’s-Day“-Aktion rund um die Groov auf

Die Abfallwirtschaftsbetriebe und die Steb unterstützten die Groov-Paten bei der Ausrüstung und Information der kleinen Müll-Sammler.
Copyright: Beatrix Lampe
Orangefarbene Handschuhe in kleinen Größen, jede Menge Müllsäcke und noch mehr Motivation – so ausgerüstet starten fast 400 Kinder im Grundschulalter jetzt zu ihrem „Tu’s-day“- Einsatz auf der Groov.
Seit 2019 ermutigen die ehrenamtlich auf der Freizeitinsel tätigen Groov-Paten in jedem Jahr die Mädchen und Jungen der beiden ortsansässigen Grundschulen, beim Sauberhalten des Erholungsgebietes selbst mitzuwirken und dabei auch ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie viel schöner eine Grünfläche ohne Müll ist. Das soll die Kinder nicht zuletzt dazu ermutigen, bei der Müllvermeidung mit gutem Beispiel voranzugehen.
Kinder räumen auf – spielerischer Einsatz für die Umwelt
In kleinen und großen Gruppen schwärmten die Kinder aus, um den Spielplatz, die Wege rund um die Teiche und die Beete und Grünflächen zu säubern. Pizza-Kartons, Getränkebehältnisse, Einweggeschirr, Grillzubehör und Verpackungen von Snacks füllten schnell die Abfallsäcke. „Für die Kinder ist das wie eine Schatzsuche“, sagte Borghilt Ließem vom Vorstand der Groov-Paten. Und tatsächlich waren immer wieder Jubelrufe zu hören, wenn die Mädchen und Jungen wieder mal im Gras verborgenen Abfall aufspürten.
Die Stadt-Entwässerungsbetriebe (Steb) unterstützen die Aktion, haben sie doch seit 2017 eine zentrale Rolle bei der Pflege und beim Schutz der Kölner Gewässer inne. Die Pflege und ökologische Weiterentwicklung der Kölner Weiher und Bäche gilt als wesentlicher Baustein des Steb-Engagements für den Umweltschutz.
Um bei den Kindern das Bewusstsein für die eigene Mitverantwortung zu stärken, hatten die Steb verschiedene interaktive Informationsstände mit nach Zündorf gebracht. Am Festplatz auf der Groov konnte die Mädchen und Jungen sich spielerisch mit Aufgaben des Gewässerschutzes, mit dem Wasserkreislauf und mit verschiedenen spannenden Eigenschaften des Wassers befassen.