Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Grundsteinlegung am GotteswegWohnquartier „Zoho“ in Zollstock soll Anfang 2027 fertig sein

Lesezeit 2 Minuten
Karl-Peter Arnolds (Nessler Bau GmbH), Benjamin Wardemann, Carolin Schröder, Metropol-Projektleiterin, Marcus Greitemann, Harm Jasper (Metropol) und Andree Haack – hier bei der Grundsteinlegung – freuen sich über das neue, künftige Wohnquartier in Zollstock.

Karl-Peter Arnolds (Nessler Bau GmbH), Benjamin Wardemann, Carolin Schröder, Metropol-Projektleiterin, Marcus Greitemann, Harm Jasper (Metropol) und Andree Haack – hier bei der Grundsteinlegung – freuen sich über das neue, künftige Wohnquartier in Zollstock.

Am Gottesweg in Zollstock entsteht ein neues Stadtquartier mit 230 Mietwohnungen. Mitte Mai war die Grundsteinlegung. 

„Wir schaffen hier dringend benötigten Wohnraum und hoffen, wir geben damit einen Impuls für die Stadt“, begrüßte Benjamin Wardemann, Geschäftsführer der Metropol Immobiliengruppe, die Gäste bei der Grundsteinlegung zum neuen Wohnquartier „Zoho“ in Zollstock Mitte Mai.

Das Kölner Unternehmen errichtet am Gottesweg 56 bis 62 in sieben Gebäuden 230 Mietwohnungen, darunter 70 öffentlich geförderte Wohnungen. Weitere Bestandteile des Projektes auf einer rund 10.200 Quadratmeter großen Fläche sind eine dreizügige Kita, eine kleine Gewerbeeinheit, eine Tiefgarage, drei öffentliche Spielplätze und ein zentraler begrünter Quartiersplatz. Das Quartier an sich bleibt autofrei.

Am Gottesweg 54 bis 62 errichtet die Metropol Immobiliengruppen ein neues Wohnquartier mit 230 Mietwohnungen, einer Kita, mehreren Spielplätzen und einer Tiefgarage.

Am Gottesweg 54 bis 62 errichtet die Metropol Immobiliengruppen ein neues Wohnquartier mit 230 Mietwohnungen, einer Kita, mehreren Spielplätzen und einer Tiefgarage.

Fernwärme, Photovoltaik, Smarthome-Elemente

Geheizt wird mit Fernwärme, Photovoltaikanlagen auf mehreren Dächern sorgen für den Allgemeinstrom. Zusätzliche Ausstattungen wie eine Mieter-App, Smart-Home-Technologien, E-Ladesäulen in der Tiefgarage sowie Packstationen sollen den 500 bis 550 künftigen Bewohnern den Alltag der Bewohner erleichtern. Die Planung für das Bauprojekt übernahm das Architekturbüro Astoc aus der Südstadt, den Bau führt die Nesseler Bau GmbH aus Aachen als Generalunternehmer durch.

Unter den zahlreichen Gästen bei der Grundsteinlegung befanden sich auch Baudezernent Markus Greitemann, Stadtentwicklungsdezernent Andree Haack, Vertreter aus Politik, von Astoc und des Allgemeinen Bürgervereins Zollstock.

Die inhabergeführte Metropol Immobiliengruppe kaufte das Grundstück am Gottesweg bereits 1998. Seit 2015 habe man die Vision, hier ein Wohnquartier zu errichten, so Wardemann. Es habe zunächst gedauert mit den städtischen Genehmigungen, ab 2018 habe aber Greitemann als damals neuer Baudezernent den Weg für das Vorhaben geebnet. „Ich danke Ihnen für den langen Atem und den Mut zur Investition in diesen Zeiten. Ich wünsche mir mehr solcher Projekte für Köln“, sagte Greitemann. Im Februar 2027 soll das neue Stadtquartier fertig sein.