Viel Programm auf dem HeumarktWieder ein Fest zum Weltkindertag in Köln

Spaß auf dem Weltkindertag: Ein zentrales Fest gab es zuletzt 2019.
Copyright: Thomas Banneyer
Köln – Am kommenden Dienstag, 20. September, ist Weltkindertag, und nach zwei Jahren Pause wird nun wieder in Köln gefeiert. „Gemeinsam für Kinderrechte“ heißt es schon am Sonntag, 18. September, auf dem Heumarkt. Veranstalter des 31. Festes zum Weltkindertag sind das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt gemeinsam mit UNICEF Deutschland und der Bundeszentrale für gesundheitlich Aufklärung. Hauptsponsor ist die DEVK Versicherung. Noch ist das zentrale Fest etwas kleiner geplant als vor Corona, räumt der Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Robert Voigtsberger, ein. Das Gute andererseits: Die vielen Organisatorinnen und Organisatoren der vorangegangenen Motto-Woche in den Veedeln werden auf dem Heumarkt die Ergebnisse zusammentragen.
UNICEF Deutschland startet außerdem erneut die bundesweite Mitmach-Aktion „Kinder erobern die Straße“. Dazu laden die Veranstalter in Köln alle Mädchen und Jungen ein, auf den Straßen und Plätze ihrer Stadt mit bunten Kreidebildern ein sichtbares Zeichen zu setzen für die Rechte und Belange aller Kinder. Gefragt sind Ideen und Wünsche, die das eigene Veedel, die Stadt und die ganze Welt zu einem besseren Ort für Kinder machen. Zum Beispiel durch mehr Platz zum Spielen, sichere Schulwege oder mehr Bäume fürs Klima. Auch Eltern, Nachbarn und Passanten sind aufgerufen, sich zu beteiligen, indem sie die Zeichnungen der Kinder unter dem Hashtag #WieStarkWäreDasDenn in den sozialen Netzwerken posten.
Das Programm: 12.15 Uhr: Eröffnung; 12.45 Uhr: Pelemele; 13.15 Uhr: Tanz- und Rap-Performance, Jugendzentrum EnBe Neubrück; 13.35 Uhr: Theater ImPuls; 14.15 Uhr: Kindermusik-Duo „Fug und Janina“; 14.35 Uhr: Quizshow; 15.10 Uhr: Kinder- und Jugendchor der Rheinischen Musikschule „Lucky Kids“; 15.40 Uhr: Jugendcircus „Linoluckynelli“; 16.30 Uhr: Pelemele