Wohnungen und Büros zur MieteNeues Quartier auf Gelände der Deutschen Welle entsteht

Nachhaltigkeit soll im Quartier „Welle“ in Marienburg eine wichtige Rolle spielen.
Copyright: Visualisierung: Empira Group
Anders als ursprünglich geplant, sollen auf dem Gelände der ehemaligen Deutschen Welle in Marienburg keine Eigentumswohnungen gebaut werden. Stattdessen werden in dem neues Wohn- und Arbeits-Quartier rund 750 Mietwohnungen entstehen. Das teilt der Entwickler des Quartiers, die Empira Group, mit. Die Gruppe, die ihren Hauptsitz in der Schweiz hat, hat die Anteile der früheren Entwickler Bauwens und Wohnkompanie NRW übernommen.
Auf dem rund 52600 Quadratmeter großen Grundstück sollen neben Wohnungen mit einer Gesamtfläche von über 60000 Quadratmetern, etwa 9800 Quadratmeter Gewerbeflächen und eine Kita mit rund 1200 Quadratmetern Fläche entstehen. Zudem sind mehr als 700 Tiefgaragenstellplätze geplant. Das neue Quartier, dass den Namen „Welle“ trägt, soll autofrei sein und eine hohe Energieeffizienz bei den Gebäuden haben.
„Im neuen Quartier werden die Zukunftstrends Nachhaltigkeit, Lebensqualität, Digitalisierung, Durchmischung von Wohnen, Arbeiten, Spielen und Grünflächen bestmöglich zum Wohl der Bewohner, der Stadt und des Klimas umgesetzt“, erläutert Lahcen Knapp, Verwaltungsratsvorsitzender der Empira Group. Er versprach, die Wohnungen langfristig im Bestand zu halten. 70 Wohnungen werden öffentlich gefördert sein. Baustart ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen, die Fertigstellung der insgesamt acht Bauabschnitte ist ab 2025 geplant