In seinem berühmtesten Lied bekannte er sich dazu, stolz darauf zu ein Italiener zu sein. Nun ist Toto Cutugno ist Alter von 80 Jahren in Mailand gestorben.
NachrufTrauer um Toto Cutugno – „L'italino“ und „Insieme: 92“ machten ihn berühmt

Toto Cutugno bei einem Auftritt im Jahr 2002.
Copyright: AFP
Geboren wurde Toto Cutugno im Juli 1943 in der Toskana, in den 60er Jahren spielte er in seinen ersten Bands. Für seine 1970 gegründete Band Albatross verfasste er das Lied „Afrika“, Joe Dassin machte daraus mit seiner französischen Version „L’été indien“ einen europaweiten Hit.
Auch andere Franzosen ließen sich daraufhin von ihm Lieder schreiben, für Dalida kreierte er die Disconummer „Monday Tuesday… Laissez-moi danser“.
Für Michel Sardou „En chantant“, das auch Katja Ebstein auf Deutsch sang.
Seinen ersten eigenen Hit hierzulande hatte er 1983 mit dem selbstbewusst-ironischen „L’italiano“, 1991 gewann er den Eurovision Song Contest mit der Europa-Hymne „Insieme: 1992“.
Im Jahr darauf durfte er zusammen mit Gigliola Cinquetti beim Contest in Rom als Gastgeber fungieren – und lieferte mit seiner chaotischen Moderation seinen unvergesslichen Betrag zur an Peinlichkeiten nicht gerade armen ESC-Geschichte.
Laut der Deutschen Presseagentur verstarb der Sänger, der mit 100 Millionen verkauften Alben zu den erfolgreichsten Sängern Italiens gehört hat, am Nachmittag nach langer Krankheit in der Mailänder Klinik San Raffaele.