Novum in 150 JahrenWarum die „New York Times“ das deutsche Wort „saufen“ druckt

Die „New York Times“ ist eine der ältesten Zeitungen der Welt.
Copyright: picture alliance/dpa/XinHua
New York – Die „New York Times“ gilt als Paradebeispiel für Journalismus und sprachlich hochwertige Texte. Umso erstaunlicher ist es, dass die größte Zeitung der USA dann Wörter wie „saufen“ oder „gottverdammt“ abdruckt. Nicht nur, dass die Autoren des dazugehörigen Textes auf die Übersetzung verzichten, es ist auch das erste Mal in der 151-jährigen Geschichte der Zeitung, dass diese Wörter in der Berichterstattung vorkommen.
Herausgefunden hat das der Twitter-Account „New New York Times“, der täglich Wörter postet, die in der Zeitung so noch nie vorgekommen sind. Am Dienstag kam unter anderem das Wort „saufen“ dazu, der dazugehörige Tweet machte vor allem in Deutschland die Runde und sammelte mehr als 13.000 Likes.
Auch der Tweet zum Wort „gottverdammten“ erreichte bis zum Donnerstagnachmittag fast 2000 Likes, die Verwunderung war zunächst groß.
„New York Times“: Rätsel um Verwendung des Worts „saufen“
Die Auflösung des Rätsels ist allerdings vergleichsweise unspektakulär: Redakteur Michael Paulson hatte einen Text über die deutsche Adaption des US-Musicals „Hamilton“ geschrieben und dabei mit dem deutschen Produzenten Kevin Schröder und der Songwriterin Sera Finale gesprochen.
Beide hatten die Aufgabe, das in den USA äußerst beliebte Musical auf Deutsch zu produzieren. Es ist die erste fremdsprachige „Hamilton“-Adaption überhaupt. Mit Paulson sprechen die beiden Produzenten über die Schwierigkeit, den Text zu übersetzen, ohne dass dabei Reimschema oder die Bedeutung der Aussagen verloren gehen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Um dies zu illustrieren, nutzt Paulson sechs Auszüge aus der deutschen Version des Musicals, in denen sich auch „saufen“ und „gottverdammten“ wiederfinden. So heißt es an einer Stelle: „Schiess mich über'n Haufen/Du bist'n Babe, ich möcht' dein Badewasser saufen“ oder „Aus 'nem gottverdammten, verlor'nen Loch in der Karibik“.
„Hamilton“: Deutschland-Premiere noch im September
„Hamilton“ ist ein Musical von Lin-Manuel Miranda, welches das Leben des amerikanischen Gründervaters Alexander Hamilton betrachtet. Das Musical gewann unter anderem einen Grammy, einen Pulitzer-Preis und elf Tony-Awards, die prestigeträchtigste Theater-Auszeichnung in den USA.
Die deutsche Premiere des Musicals findet am 24. September in Hamburg statt.