Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Ohne dich ist es blöd“Erfolg dank Liebeskummer

2 min

Köln – "Liebeskummer lohnt sich nicht, my darling" trällerte einst Siw Malmkvist. Dem Betroffenen hilft der gute Rat wenig - er weint trotzdem ins Kissen oder beißt vor Wut hinein.

Dass das für Außenstehende auch sehr komisch sein kann, beweist Matthias Rödder, der eigene schmerzliche Erfahrungen in seinem Bühnenprogramm "Ohne dich ist es blöd" verarbeitet hat. In rasanten Szenen durchläuft es die ganze Gefühlsskala, mit stimmgewaltigen musikalischen Einlagen von Schumanns "Dichterliebe" über Swing- und Chanson-Covern bis zu Eigenkompositionen. Dabei begleitet ihn Barbara Nussbaum mit vollem Einsatz am Piano - allerfeinste Unterhaltung auch für die, denen zum Heulen zumute ist.

"Als ich in der akuten Liebeskummer-Phase war, wollte ich nur traurige Lieder und Gedichte lesen. Da kam mir der Gedanke: Mach doch eine Show daraus!" erzählt Rödder. 1981 in Wissen an der Sieg geboren, lernte er zunächst Bauzeichner. Um danach sofort an die Schauspielschule in Mainz zu wechseln. Nach einem Jahr Festengagement in Bamberg und dem Umzug nach Köln geriet die angepeilte Karriere ins Stocken. Jobs als Kellner und Altenpflegehelfer mussten neben Gastrollen an verschiedenen Theatern zum Überleben beitragen - Erfahrungen, die Matthias Rödder trotz blendendem Aussehen und Riesentalent mit vielen jungen Schauspielkollegen teilt.

Hilfe kam wie so oft durchs Fernsehen: In der RTL-Serie "112 - Sie retten dein Leben" verkörperte er durchgehend den türkischen Feuerwehrmann Kadir; auch in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", "SoKo Stuttgart" und der "Lindenstraße" war er zu sehen. Daneben aber gab es immer das Theater. Im Kölner "Tiefrot" spielte Rödder den Dionysos, am Aachener Grenzland-Theater inszenierte er "Die Leiden des jungen Werther" - seine erste Regiearbeit, "aber hoffentlich nicht die letzte".

"Es ist nun mal so, dass die lukrativen Jobs die anspruchsvollen, aber schlecht bezahlten ermöglichen", musste Rödder erkennen. Bis heute gehört die Arbeit als Werbe-Model zu seinem Alltag, und er arbeitet sogar wieder freiberuflich als Bauzeichner.

"Ohne dich ist es blöd" am 9. und 25. 10., 19.11., 20 Uhr, Horizont-Theater, Thürmchenswall 25, Karten-Tel. 0221/13 16 04.