Die Show „Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool“ wird von Barbara Schöneberger moderiert und kommt diesmal aus Köln. Übertragen wird das Ganze im Ersten.
Übertragung in der ARDVorentscheid zum ESC kommt im März aus Köln

Moderatorin Barbara Schöneberger wird die Show in Köln moderieren
Copyright: dpa
Am 3. März steht fest, wer im Mai für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool antritt. Dann wird der deutsche Vorentscheid ab 22.20 Uhr live im Ersten und im Internet übertragen, wie der NDR am Donnerstag in Hamburg mitteilte.
Die Show „Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool“ wird wieder von Barbara Schöneberger (Foto) moderiert und kommt diesmal aus Köln. Für den Vorentscheid hatten sich Hunderte Künstlerinnen und Künstler beworben, so eine Sprecherin des NDR, der in Deutschland federführend für den ESC zuständig ist.
Dem sozialen Netzwerk Tiktok, in dem an dem Abend auch Background-Videos zum Vorentscheid gepostet werden sollen, kommt diesmal eine besondere Funktion zu. Erstmals haben sich die Musikerinnen und Musiker auch direkt über das soziale Netzwerk beworben. Wer das am 27. Januar startende Tiktok-Voting gewinnt, ist direkt beim Vorentscheid dabei. Wer das sein wird, steht am 4. Februar fest.

Moderatorin Barbara Schöneberger
Copyright: dpa
Die restlichen Nominierten für den deutschen Vorentscheid hat ein Experten-Team ausgewählt, nun sind die Fernsehzuschauer, Radiohörer und ESC-Fans am Zug. Das Ergebnis der Online-Abstimmungen über die ARD-Popradios fließt beim Vorentscheid in die Gesamtwertung mit ein. Seit Jahren hofft die ARD, mit immer neuen Vorentscheid-Varianten die deutsche Pechsträhne beim ESC zu beenden.
2022 war Malik Harris mit seinem Song „Rockstars“ auf dem letzten Platz gelandet. Davor war in Rotterdam der Hamburger Sänger Jendrik auf Rang 25 und damit auf dem vorletzten Platz gelandet. (dpa)