Mit eigenem RettungsschiffEvangelische Kirche beteiligt sich an Seenotrettung

Symbolbild
Copyright: dpa
- Dass die evangelische Kirche ein Rettungsschiff ins Mittelmeer schickt, ist aller Ehren wert.
- Doch es braucht ein direktes Eingreifen der Staatengemeinschaft, um das Problem zu lösen.
- Ein Kommentar.
Die EKD will ein eigenes Rettungsschiff ins Mittelmeer schicken. Das ist zunächst einmal eine richtige Initiative: Denn es darf nicht sein, dass Tag für Tag Menschen im Mittelmeer ertrinken. Die Weltgemeinschaft darf hier nicht wegsehen, und wenn es keine staatliche Rettungsmission wie „Sophia“ mehr gibt, müssen eben zivilgesellschaftliche Organisationen einspringen.
Zusammenarbeit hat sich bewährt
Ob die Kirche dafür der richtige Akteur ist? Mit der Gründung des Trägervereins hat Heinrich Bedford-Strohm diese Frage zumindest etwas abgeräumt: Denn die Kirche wird nicht selbst als Reeder in die Bresche springen. Immerhin aber sind Deutschlands Protestanten über diverse kirchliche Bündnisse weltweit vernetzt – und gerade in der Flüchtlingsarbeit hat sich die Zusammenarbeit der EKD mit lutherischen Christen in Italien oder Malta auch schon sehr bewährt.
Es braucht konkrete Maßnahmen
Doch in erster Linie müssen hier die Staaten Europas aktiv werden. Es braucht eine Nachfolgemission für die Mission Sophia. Es braucht einen klaren Schlüssel zur Verteilung der Bootsflüchtlinge auf die Mitgliedsstaaten der EU, und wenn einige Länder dabei nicht mitmachen, muss es eben ohne sie gehen. Und es braucht konkrete Maßnahmen, um die Lage in Libyen zu stabiliseren – eine UN-Blauhelmmission zum Beispiel.
Das könnte Sie auch interessieren:
Denn nur ein direktes Eingreifen der weltweiten Staatengemeinschaft wird mittelfristig dafür sorgen können, dass in dem nordafrikanischen Land keine Flüchtlinge mehr in Lagern festgehalten werden. Genau wie man nur mit einem Einwanderungsgesetz und konkreten Resettlement-Programmen verhindern können wird, dass sich immer wieder Menschen auf den gefahrvollen Weg nach Europa machen. Dass Tag für Tag Menschen auf dem Mittelmeer ihr Leben in Gefahr bringen, wird nämlich kein Rettungsschiff verhindern können. Das geht nur, in dem man andere Wege nach Europa schafft.