Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Fujian“China lässt modernen dritten Flugzeugträger zu Wasser

Lesezeit 1 Minute
Neuer Inhalt

Auf diesem von der Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichten Foto markiert farbiger Rauch den Stapellauf von Chinas drittem Flugzeugträger, der auf den Namen Fujian getauft wurde, in einem Trockendock in Shanghai

Peking – China hat einen neuen Flugzeugträger in Betrieb genommen, den modernsten des Landes. Das Schiff namens „Fujian“ wurde am Freitag in Shanghai zu Wasser gelassen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

Neuer Inhalt

Dieser Ausschnitt aus einem vom chinesischen Staatssender CCTV veröffentlichten Video zeigt den Stapellauf der Fujian, eines Flugzeugträgers der Volksbefreiungsarmee (PLA), in einer Werft in Shanghai.

Die „Fujian“ gilt als fortschrittlichster Flugzeugträger der Volksrepublik. Im Unterschied zu den bisherigen beiden Schiffen verfügt sie nicht mehr über eine altmodische Startrampe, sondern über elektromagnetische Katapulte, mit denen die Flugzeuge in die Luft gebracht werden. Mit einer Verdrängung von 80 000 Tonnen ist sie auch größer als die Vorgänger.

Chinas Aufrüstung wird mit Sorgen betrachtet

In der Region und darüber hinaus wird Chinas derzeitige Aufrüstung mit Sorgen betrachtet. Das bevölkerungsreichste Land der Welt streitet mit seinen Nachbarn um Inseln und Riffe und beansprucht große Seegebiete mit bedeutenden Fischgründen, Rohstoffvorkommen und Schifffahrtsstraßen. Auch baut China seine Militärpräsenz aus. Mehrfach kam es zu Zwischenfällen zwischen chinesischen und US-amerikanischen Marineschiffen.

Das könnte Sie auch interessieren:

China hatte seinen ersten Flugzeugträger namens „Liaoning“ 2012 in Dienst gestellt. Dabei handelt sich um ein umgebautes Schiff, das der Ukraine abgekauft wurde. Ende 2019 folgte die „Shandong“, der erste selbstgebaute Träger. Alle drei Schiffe sind nach chinesischen Provinzen benannt. (dpa)