Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

UmfrageViele wünschen sich einen Papstbesuch in Deutschland

Lesezeit 2 Minuten
13.05.2025, Vatikan, Vatikanstadt: Papst Leo XIV. trifft sich zur Audienz mit internationalen Medienvertretern in der Halle Paul VI. im Vatikan. Papst Leo XIV. (M) trifft sich in der Halle Paul VI. zur Audienz mit Medienvertretern. Nach seiner Wahl empfängt Leo XIV. Journalisten, die seit dem Tod seines Vorgängers Franziskus aus dem Vatikan berichtet haben. Foto: Andrew Medichini/AP/dpa

Papst Leo XIV. trifft sich zur Audienz mit internationalen Medienvertretern in der Halle Paul VI. im Vatikan. Viele Deutsche wünschen sich einen Besuch des neuen Papstes in Deutschland.

Einer Studie zufolge finden es 44 Prozent der Deutschen wichtig, dass der neue Papst Leo XIV. auch Deutschland mal wieder einen Besuch abstattet.

Rund jeder dritte Deutsche ist einer Umfrage zufolge froh, dass der neue Papst Leo XIV. ein US-Amerikaner ist. 35 Prozent der Befragten erklärten laut einer Studie des Meinungsforschungsunternehmens YouGov, sie fänden positiv, dass er nun dieses Amt bekleidet. Robert Francis Prevost (69) ist der erste US-Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. 14 Prozent sehen das demnach eher negativ.

Allerdings glaubt mehr als jeder zweite nicht, dass die Papstwahl eines US-Amerikaners Einfluss auf die Politik in Washington haben wird. Rund ein Fünftel wiederum ist vom Gegenteil überzeugt: 22 Prozent sagten, dass die Wahl einen Einfluss haben wird.

42 Prozent zufrieden mit Papstwahl

Mehr als jeder dritte Befragte, 42 Prozent, zeigte sich zudem überzeugt, dass Leo XIV. einen Beitrag zum Frieden in der Ukraine leisten könne. Fast eben so viele, 39 Prozent, haben in dieser Hinsicht allerdings keine großen Hoffnungen. Sie erklärten, der neue Papst werde keinen Beitrag leisten können. Ähnlich sieht das Stimmungsbild für den Konflikt im Gazastreifen aus.

Insgesamt gaben 41 Prozent der Befragten Menschen an, sie seien mit der Wahl von Prevost zum neuen Papst sehr oder eher zufrieden. Fast jeder zwölfte, 8 Prozent, war hingegen sehr oder eher unzufrieden. Vielen ist offenbar wichtig, dass der Neue in seiner Amtszeit Deutschland besucht; 44 Prozent gaben dies an. Jeder dritte könnte der Umfrage zufolge aber auch gut damit leben, wenn Leo XIV. - wie sein Vorgänger Franziskus - Deutschland keinen Besuch abstattet. (kna)