Video zum Duda-Vorlesetag:Kölner Autorin liest für Kinder aus „Hai-Alarm“

Die Kölner Autorin Christina Bacher liest beim Duda-Vorlesetag.
Copyright: Martina Goyert
Köln – Normalerweise würden Sie jetzt gleich die Kinder einpacken und zum Neven DuMont Haus düsen, um sich die Duda-Lesung von Christina Bacher anzuhören. Vielleicht wären Sie heute Morgen auch schon in der Grundschule gewesen und hätten selbst aus einem schönen Buch vorgelesen. Oder die Kinder würden beim Abendessen erzählen, wie toll die Lesung von einem richtigen Autor in der Aula war.
Lesen ist wichtig für die Entwicklung
Normalerweise, vielleicht, eigentlich. Denn Corona macht auch dem bundesweiten Vorlesetag, der dieses Jahr am 20. November stattfindet, einen Strich durch die Rechnung. Dabei ist dieser Tag so wichtig, um auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam zu machen. Schließlich zeigen Studien immer wieder, dass Kinder, denen häufig vorgelesen wird, einen viel größeren Wortschatz haben und auch empathischer sind als solche Kinder, die nicht so oft Geschichten hören. Und schließlich: Es macht ja auch einfach Spaß, einem guten Vorleser oder einer guten Vorleserin zu lauschen, der oder die mal nicht Mama oder Papa heißt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Deswegen haben wir auch beschlossen: Der Duda-Vorlesetag darf auf keinen Fall ausfallen. Und so haben wir ihn ganz corona-konform ins Internet verlegt. Schalten Sie sich jederzeit und umsonst in die Duda-Lesung mit Christina Bacher ein. Die Kölner Autorin liest aus ihrem Kinder-Krimi „Hai-Alarm“. Darin geht es um die vier jungen Detektive der Bolzplatzbande, die in einem Raubüberfall im Kölner Norden ermitteln. Gut Zuhören ist angesagt, denn im Anschluss an die Lesung und das Interview gibt es auch noch ein kniffliges Quiz – und tolle Preise zu gewinnen.
Hier finden Sie die Lesung:www.duda.news/vorlesetag