Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fieber und HalluzinationenExperten warnen vor der Trend-Droge Flakka

Lesezeit 2 Minuten

Die Droge Flakka greift Herzgefäße und Nieren an.

Es sieht aus wie handelsübliches Badesalz – doch diese Droge ist alles andere als harmlos. Das Rauschmittel Flakka hält zur Zeit den US-Bundesstaat Florida in Atem und raubt seinen Konsumenten regelrecht den Verstand.

Jüngstes Beispiel: Ein Mann rannte nackt durch Floridas Straßen und versuchte, Sex mit einem Baum zu haben. Als er von der Polizei gefasst wurde, sagte er den Beamten, er sei Thor, der Donnergott.

„Ich habe mit einem Süchtigen gesprochen, der sagte, die Droge sei schon für fünf Dollar zu haben“, berichtet Drogenfahnder Don Maine von der Polizei Fort Lauderdale. „Die Opfer kommen einfach nicht von der Droge los, weil sie so günstig ist. Sie gibt dir das Gefühl stark zu sein, bis der Verfolgungswahn einsetzt“, sagt Maine gegenüber der US-Nachrichtenagentur Associated Press.

Warum ist Flakka so gefährlich?

Die Droge besteht hauptsächlich aus MDPV (Methylendioxypyrovaleron), einem Amphetamin, mit dem auch Ecstasy gestreckt wird. Die Droge greift Herzgefäße und Nieren an. „CBS News“ berichtet, dass die Konsumenten häufig von Fieberschüben geschüttelt werden und ihre Körper sich auf rund 40 Grad erhitzen.

Die Droge wird in China, Indien und Pakistan produziert und von Schmugglern in die USA gebracht. Süchtige schnupfen, essen, schlucken oder spritzen Flakka. (jto)

Die US-Drogenvollzugsbehörde Dea warnt, dass Flakka zu einem immer größeren Problem wird. Vor allem die Staaten Texas, Ohio und der Süden Floridas melden zunehmend Fälle.