Kopfschmerz, VöllegefühlDie besten Helfer gegen Beschwerden im Büro

Oft ist Wassermangel eine Ursache für Kopfschmerzen. Dann hilft bereits ein Glas Wasser.
Copyright: dpa Lizenz
Das passiert immer mal wieder: Man steht morgens auf und kommt fit im Büro an. Aber im Laufe des Tages ärgern einen kleine Wehwehchen. Doch mit ein paar einfachen Hausmitteln lässt sich der Arbeitsalltag auch leicht angeschlagen meistern. Natürlich gilt bei allen Tipps: Bei starken oder langanhaltenden Schmerzen sollte man einen Arzt aufsuchen.
Kopfschmerzen: Hierbei hilft es, einen Melissentee zu trinken und Minzöl auf Stirn und Schläfen zu tupfen, rät Anette Wahl-Wachendorf vom Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. Gut ist auch, sich eine Packung mit zerstoßenen Eiswürfeln in den Nacken zu legen. Oft ist Wassermangel eine Ursache für Kopfschmerzen. Daher ist es ratsam, bei den ersten Anzeichen für Kopfschmerzen ein großes Glas Wasser zu trinken.
Schnittwunden: Wer sich im Büro am Papier schneidet, sollte seine Wunde zunächst unter laufendes kaltes Wasser halten, sagt Wahl-Wachendorf. Anschließend ist es gut, den Finger in verdünnten Kamillentee zu tunken. Kamille fördert die Heilung.
Völlegefühl: Gegen einen aufgeblähten Bauch nach dem Mittagessen hilft es, eine Messerspitze Natron in einem Glas Wasser aufzulösen und langsam auszutrinken, empfiehlt die Medizinerin. Auch ein kurzer Verdauungsspaziergang, ein Glas Pfefferminztee und frische Ananas wirken bei Magenschmerzen Wunder.
Muskelkater: Wenn sich der Sport vom Vorabend mit einem Muskelkater bemerkbar macht, sind ein großes Glas Orangensaft, eine Banane oder eine Magnesiumtablette schnelle Helfer.
Erkältung: Hier können sich Berufstätige mit einem Tee mit frischem Ingwer etwas Gutes tun, sagt Wahl-Wachendorf. Dazu sollten sie in der Mittagspause eine frische Hühnersuppe sowie viel rotes Gemüse und Obst essen. Das liefert Vitamin C für die Immunabwehr.
Allergien: Mit dem Frühling beginnt auch die Zeit der Allergien. Gegen das ständige Niesen und Jucken ist es gut, täglich zwei große Tassen mit Brennnesseltee zu trinken, rät die Ärztin. Der Tee wirke abschwellend und entzündungshemmend. (dpa)