Anregend, harntreibendWas an Spargel-Mythen dran ist

Endlich Spargelzeit! Gesund sind die Stangen und ein echter Schlankmacher.
Copyright: dpa Lizenz
Die Spargelzeit hat begonnen, in diesem Jahr später als sonst. Geschmacklich macht es keinen Unterschied, dass die Stangen länger in der Erde waren. Man würde eher schmecken, ob eine Stange zu früh aus dem Erdwall gestochen wurde, erklärt Harald Seitz vom Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn. Aber zu früh geernteter Spargel kommt in der Regel erst gar nicht auf dem Markt.
Gesund sind die Spargelstangen in jedem Fall. Und ein echter Schlankmacher ist Spargel auch. Das Gemüse besteht zu etwa 90 Prozent aus Wasser. Der hohe Wasseranteil macht die Stangen besonders kalorienarm. 500 Gramm Spargel kommen gerade mal auf 100 Kilokalorien. Daneben enthält das Gemüse jede Menge gesunde Nährstoffe.
Kalium und Kalzium und viele Vitamine
Viele Ballaststoffe unterstützen die Verdauung, ein hoher Eisenanteil fördert die Blutbildung. Dazu kommen Kalium und Kalzium und viele Vitamine. Speziell am Spargel ist die Asparaginsäure, sie wirkt harntreibend und verursacht den speziellen Uringeruch nach der Mahlzeit. (dpa/ef)
Ob dieser Effekt für alle Menschen gilt und ob Spargel, wie so oft behauptet lust- oder potenzsteigernd wirkt – mehr Mythen und Fakten rund um das Stangengemüse lesen Sie in der Bildergalerie.