Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fitness im AlltagTägliches Treppensteigen ersetzt Sport

Lesezeit 2 Minuten

Intensives Treppensteigen kann sogar eine Joggingeinheit ersetzen.

Treppensteigen ist eine einfache und effektive Fitnessübung im Alltag. Es verbessere die Ausdauer und könne langfristig beim Abnehmen helfen, wenn man es konsequent macht, sagt Sabine Kind von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken. „Das Zurücklegen von circa 400 Treppenstufen am Tag entspricht etwa einer 15-minütigen Joggingeinheit.“

Treppensteigen trainiere die Atmung, das Herz-Kreislaufsystem sowie Po-, Oberschenkel- und Wadenmuskulatur. Auch den Stoffwechsel verbessere es, sagt die Dozentin für Gesundheitsförderung. Weitere mögliche Effekte seien eine erhöhter Ausdauer-Leistungsfähigkeit, ein verringerter Bauchumfang und ein niedrigerer Blutdruck sowie ein niedrigerer LDL-Cholesterin-Wert.

Auch kleine Treppen eignen sich

„Treppensteigen kostet nichts, man kann an nahezu jedem Ort 'trainieren': auf dem Weg zum Arbeitsplatz, im Büro, beim Einkaufen, und so weiter“, sagt Kind. Als Trainingstipps nennt sie: „Langsam beginnen, bei jeder Stufe die Beine kräftig strecken. Eine Etage langsam, die nächsten Etagen schnell hoch laufen und das Tempo eventuell noch steigern. Auch mal zwei Stufen auf einmal nehmen. Mal mit ganzem Fuß und mal nur auf den Ballen laufen.“

Auch kleine Treppen mit 10 bis 20 Stufen eignen sich hervorragend zum Trainieren. Kind rät, auch mal das Geh- beziehungsweise Lauf-Tempo zu wechseln und den Armeinsatz bewusst zu erhöhen. Um Stolperfallen zu vermeiden, sollte man sich außerdem bewusst bewegen.

Wie viele Kalorien bei welche Sportart und anderen Tätigkeiten im Haushalt verbraucht werden, können Sie in der Bilderstrecke nachlesen.