Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

1000-Liter-Tank voll Diesel auf dem Pkw-Anhänger

Lesezeit 2 Minuten

EIFELLAND. Am Mittwoch ging bei der Polizei Bitburg ein Hinweis ein, dass ein Autofahrer aus dem Kreis Euskirchen einen Heizöltank auf einem Hänger in Echternach mit einer größeren Menge billigem luxemburgischen Diesel (25 Cent günstiger) betankt habe und nun in Richtung Bitburg unterwegs sei.

Von einer Polizeistreife wurde das Gespann mit Euskirchener Kennzeichen auf der B 257 in Höhe Irrel angehalten und überprüft. Auf dem Hänger des Audi A6 befand sich tatsächlich ein 1000 Liter-Kunststoffheizöltank, der fast vollständig mit Diesel gefüllt war. Wegen des besonderen Verstoßes gegen das Gefahrgutbeförderungsgesetz und die Gefahrgutbeförderungsverordnung wurde der Gefahrgutkontrolltrupp der Polizeidirektion Wittlich hinzugezogen. Und zur weiteren Bearbeitung der Zollvergehen das Zollamt Bitburg.

Der Fahrer gab an, der Diesel sei für das Betanken von Firmenfahrzeugen bestimmt. Gegen ihn wird wegen zollrechtlicher Bestimmungen und verschiedener Verkehrsverstöße ermittelt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Kraftstoff abgetankt. „Diesel / Benzin gehört zu den gefährlichen Stoffen“, erläutert dazu die Polizei. „Wegen der besonderen Gefährlichkeit für die Umwelt, aber auch für die Nutzer und Mitfahrer im Fahrzeug, sind für den Transport strenge Auflagen im Gesetz festgeschrieben.“ Neben zoll- und steuerrechtlichen Bestimmungen gelten in Deutschland die gesetzlichen Vorgaben der Gefahrgut-Verordnung Straße. Hiernach ist das Mitführen von maximal 60 Litern Kraftstoff in einem speziell gesicherten Reservekanister im Kofferraum erlaubt. Aus Luxemburg darf aus Zollbestimmungen sogar nur ein Kanister mit 20 Litern Kraftstoff gebracht werden, darüber wird die Mineralölsteuer fällig.

www.zoll.de