Audioguide-TestWallraf-Richartz-Museum
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr, Feiertage: 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen
Preis Eintritt Sammlungsräume und Sonderausstellung: Erwachsene: 9,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro (nur Kombiticket)
Preis Audioguide 2,50 Euro
Audioguide für nur Sonderausstellungen, bis 15 Mai noch "Alexandre Cabanel - Die Tradition des Schönen".
Bezugsquelle An der Rezeption
Funktionsweise Ohne Display, mit analoger Tastatur, Zahlen von 0-9 und Lautstärketasten, grüne Play und rote Stopp-Taste. Um einen Beitrag zu unterbrechen drückt man auf Play, bei erneutem drücken läuft er weiter.
Inhaltliches Angebot Auf der Nummer Eins ist ein Einführungstext zu hören, den der Direktor des Museums geschrieben und gesprochen hat. Er erklärt das Konzept der Ausstellung, sowie die Funktionsweise des Audioguides. Nicht alle Bilder sind im Audioguide enthalten, die nummerierten Bilder sind chronologisch abhörbar. Bei manchen gibt es noch weitere Informationen für Interessierte, im Beitrag wird dann auf eine externe Zahl verwiesen, unter der eine Fortsetzung zu hören ist.
Hilfe Das Gerät wird betriebsbereit in Empfang genommen, das Sicherheitspersonal ist für Fragen jederzeit bereit. Funktioniert das Gerät nicht, wird es an der Rezeption ausgetauscht.
Bewertung:
Gut Die Zahlen sind so angeordnet, dass sich der vorgezeichnete Gang durch die Ausstellung mit der steigenden Nummerierung deckt, dadurch verpasst man keinen Beitrag. Ein Gong ertönt am Ende jeder Datei, so weiß man genau, wann sie zu Ende ist. Die Titel verweisen auf einander, so dass der Audioguide einer echten Führung sehr nahe kommt. Es stellt sich ein umfassendes Bild des Künstlers der Sonderausstellung sowie des Ausstellungsarchitekten Christian Lacroix ein.
Schlecht Es gibt keine Sichtkontrolle über die eingegebene dreistellige Zahl. Es gibt keinen Audioguide für die ständige Sammlung und man kann nicht innerhalb der Beiträge spulen.