Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Chefarzt Dr. Rüger verabschiedet

Lesezeit 2 Minuten

WIPPERFÜRTH. Der bisherige Chefarzt der Gynäkologisch-Geburtshilflichen Abteilung des St. Josef-Krankenhauses, Dr. Wolfgang Rüger, geht in den Ruhestand. Der Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe leitete seit 1973 die Abteilung, in der seitdem bis heute über 12 000 Entbindungen gezählt wurden.

„Dr. Rüger gelang es, das gesamte Spektrum moderner gynäkologischer Versorgung und verschiedener geburtshilflicher Verfahren am St. Josef-Krankenhaus zu etablieren“, erklärte Georg von Mylius, der Verwaltungsdirektor des Wipperfürther Krankenhauses.

Dr. Rügers Abschied und den Einstand seines Nachfolgers, Dr. Thomas Rau-Horn, wurde am Mittwochabend im großen Saal des neu eröffneten Pfarrzentrums St. Nikolaus gefeiert.

Pastor Thomas Jablonka würdigte die Leistungen Dr. Rügers: „Unser lieber Dr. Rüger ist ein richtig lustiger Mann, der immer einen lockeren Spruch parat hat. Aber wenn es drauf ankommt, etwa am OP-Tisch, kann er im Interesse der Patienten knallhart sein“, sagte der Pastor. Thomas Jablonka begrüßte die sehr zahlreich erschienenen Ehrengäste, bevor Dr. Rau-Horn einen unterhaltsamen Kurzvortrag zum Thema „Qualitätssicherung in der Medizin, speziell der Geburtshilfe“.

In seinen Ausführungen streifte Dr. Rau-Horn sowohl den „Codex Hammurabi“ von 1700 v. Chr. mit seinen drakonischen Strafen für versagende Ärzte ebenso wie die Verdienste des österreichisch-ungarischen Frauenarztes Ignaz Philipp Semmelweis im Kampf gegen das Kindbettfieber in Wien um 1848 sowie die Fortschritte in der Perinatologie in der Bundesrepublik seit den 1960er Jahren.

Nach dem Buffet folgten die humoristischen Anmerkungen des „Diaclowns“ und Bergischen Jung Willibert Pauels. Der neue Chefarzt Dr. Thomas Rau-Horn wurde 1959 geboren, ist seit 1985 Arzt und war seit 1996 leitender Oberarzt der Frauenklinik des Akademischen Lehrkrankenhauses Gelnhausen bei Frankfurt. Er ist verheiratet mit der Rechtsanwältin Birgit Horn. Er ist Vater von zwei Kindern.