Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Doppelweltmeister verlässt Töltmyllan

Lesezeit 2 Minuten

HARTEGASSE. Seit Oktober 2000 waren sie Partner, seitdem ist der Name des Erfolgsreiters und Trainers Styrmir Arnason mit dem Islandpferdehof Töltmyllan der Familie Engel in Hartegasse eng verbunden. Jetzt trennen sich ihre Wege - „in beiderseitigem Einvernehmen“, wie der Besitzer Engel und der bisherige Betreiber Arnason erklären.

In den vergangenen Tagen hat der mehrfache Weltmeister Arnason, der zuletzt 2005 einen Doppelweltmeistertitel in Schweden holte, den Hof verlassen - zusammen mit gut 30 Pferden.

„Ein Rausschmiss war das nicht, sondern eine Entscheidung von Styrmir Arnason“, erklärt Hofbesitzer Georg Engel auf BLZ-Anfrage. „Ich kenne den Anlass, aber nicht den Grund.“

Auslöser für die Trennung waren Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit der Europa-Tournee der Pferdegala „Apassionata“, an der Arnason mit einem Team teilnimmt. Dabei ging es darum, ob die Islandpferde zwischen den einzelnen Auftritten zurück nach Töltmyllan kommen dürfen. Wegen der möglichen Übertragung von Krankheiten habe man vereinbart, dass die Tiere erst nach der Tournee auf den Hof zurückkehren sollten, so Engel.

Arnason aber wollte zwischendurch Pferde nach Töltmyllan bringen. „Wir hatten unterschiedliche Ansichten darüber, wie ein Hof zu führen ist. Und ich war nicht einverstanden, dass man sich einmischt, wo ich meine Pferde hinstelle“, sagt der Doppelweltmeister von 2005, betont aber gleich: „Wir sind nicht im Streit auseinander gegangen.“

Zusammen mit Frau und Tochter wohnt der 37-jährige Isländer weiterhin in seinem Haus in Hartegasse. Seine Pferde habe er auf der Anlage der Familie Hufenstuhl in Süttenbach unterstellen können, wo er nun auch vorerst weiterarbeite. „Ich suche nun in Ruhe etwas Neues“, so Arnason, der in der Region bleiben möchte. Sein Plan: einen eigenen Islandpferdehof aufzubauen. „Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben.“

Auf Töltmyllan habe sich durch den Weggang Arnasons „nur marginal etwas verändert“, sagt Besitzer Georg Engel. Schließlich habe man immer noch rund 100 Pferde auf dem Hof. „Nun werden wir einen neuen super Bereiter holen. Dazu drehen wir derzeit auch international Runden.“

Auf die Deutschen Islandpferde-Meisterschaften (DIM), die im kommenden Jahr nach 2005 bereits zum zweiten Mal auf Töltmyllan stattfinden werden, habe der Wechsel keinerlei Einfluss, so Georg Engel. Und auch Styrmir Arnason ist dann voraussichtlich wieder dabei - wenn auch „nur“ als DIM-Teilnehmer. „Das ist auf jeden Fall der Plan“, sagt der 37-Jährige.