Ein Bankhaus und zwei einflussreiche Familien
Zwei traditionsreiche Familien gehören zu den Hauptsträngen des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. Vertreter der beiden Linien mit den Hauptanteilen bilden neben dem Arbeitnehmervertreter den Aufsichtsrat der größten europäischen Privatbank: Vorsitzender war der verstorbene Alfred Freiherr von Oppenheim, sein Stellvertreter Georg Baron von Ullmann.
Dessen Mutter Karin Baronin von Ullmann gehört das bekannte Gestüt Schlenderhan in Bergheim, das sie von ihrer 1988 verstorbenen Mutter Gabriele von Oppenheim übernahm. Die 82-jährige Karin von Ullmann ist Ehrenvorsitzende des Aktionärsausschusses der Bank, in dem die Eignerfamilien vertreten sind. Ihr Sohn Georg Baron von Ullmann, Besitzer edelster Rennpferde und einflussreicher Mann im deutschen Galopprennsport, kehrte nach langjährigem Aufenthalt in England ins Haus im Kölner Bankenviertel an der Straße Unter Sachsenhausen zurück.
Seine Zwillingsschwester Ilona ist mit Matthias Graf von Krockow verheiratet, der 1998 zum Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Bank ernannt wurde. Er übernahm die Stelle des früheren Bundesbankpräsidenten Karl Otto Pöhl, der aus Altersgründen aus dem operativen Geschäft ausschied. Krockow wurde 1986 persönlich haftender Gesellschafter. Nur die können im Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. auch Geschäftsführer werden. Derzeit gibt es fünf: Neben Krockow sind das Detlef Bierbaum, Friedrich Carl Janssen, der bis zum 1. Januar Generalbevollmächtigter war und dann ebenfalls persönlich haftender Gesellschafter wurde, außerdem Dieter Pfundt und Christopher Freiherr von Oppenheim. Er repräsentiert die siebte Generation der Gründerfamilie.
Aus der Ehe von Baron von Oppenheim und dessen Ehefrau Jeane Freifrau von Oppenheim gingen drei Kinder hervor, der Sohn Christopher und die Töchter Victoria und Alexandra. Oppenheim lernte seine Frau während seiner Ausbildung in den USA kennen. Sie ist Kunstsammlerin und -managerin. (hap)