Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Ein Glücksfall fürs Gymnasium“

Lesezeit 2 Minuten

KÖNIGSWINTER-OBERPLEIS. Zwei Dinge hörte man aus allen Grußworten und Reden deutlich heraus: Zum einen die Freude darüber, dass mit Klaus Breuer und Richard Hoven lange Jahre zwei kompetente Menschen an der Spitze des Gymnasiums am Oelberg standen, aber auch ein bisschen Wehmut, weil Kollegium, Eltern und Schüler ihre beiden Schulleiter jetzt in den Ruhestand verabschieden mussten.

Klaus Breuer sei „ein Glücksfall“ für die Schule gewesen, sagte Elternvertreter Peter Blumenthal. Der 1939 in Königswinter geborene Breuer machte 1959 am Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef sein Abitur. In Bonn studierte er Erdkunde und Englisch und legte 1968 sein zweites Staatsexamen ab. 1988 wurde er im Gymnasium am Oelberg zum Schulleiter ernannt. Über sieben Jahre lang war Breuer Vorsitzender der Schulleiterkonferenz in Königswinter und saß als Berater im Schulausschuss der Stadt.

„Sie waren ein Garant der konzeptionellen Schulpolitik und des klaren Blicks“, hob die stellvertretende Bürgermeisterin Gisela Gärtner hervor. Dem Grundsatz „fördern und fordern“ folgend, habe sich Breuer immer wieder als „Motor und Motivator“ erwiesen. So sei die Schule unter seiner Leitung von der Dreizügigkeit bis zur Vier- oder sogar Fünfzügigkeit angewachsen. Er habe den musischen Bereich und die Städtepartnerschaft gefördert und sich dafür eingesetzt, dass eine Bücherei, eine Mensa und die Hausaufgabenbetreuung eingerichtet wurden.

Auch Richard Hoven als „Standortältester“ habe sich um die Schule „unermessliche Verdienste“ erworben, sagte Wolfgang Welz von der Bezirksregierung in Köln. Der 1941 in Euskirchen geborene Hoven machte 1965 in Bonn sein Abitur und kam 1971 nach dem Studium der Romanistik und Anglistik an das erst kurz zuvor gegründete Gymnasium am Oelberg.

Dank sagten auch die Vertreter der Bezirksdirektorenkonferenz im Rhein-Sieg-Kreis, der Schulleiterkonferenz der Stadt Königswinter sowie die Schulleiter der benachbarten Real- und Hauptschule im Schulzentrum. Die Schüler hatten Sprüche über Klaus Breuer und Richard Hoven gesammelt und überreichten den beiden ein Bild, für das sich die rund 860 Schüler aufgestellt hatten. Die Lehrer zeigten alte Fotos und erzählten Anekdoten aus dem Schulleben. Bereits morgens hatten die Schüler und Lehrer mit Aktionen in Oberpleis und Spielen in der Schule ihre Schulleiter verabschiedet.

Als Nachfolger von Klaus Breuer wird nach den Ferien Friedrich Krautschneider eingeführt, der zurzeit noch stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums in Lohmar ist. Für den Posten des Stellvertreters hat sich Frank Waage beworben.