Ein Pfarrer aus tiefstem Herzen
STEIMELHAGEN. Pastor Paul Walter Schäfer war ein Überzeugungstäter: Mehr als 20 Bücher und weit über 200 Rundfunkpredigten machten den gebürtigen Waldbröler weit über Oberbergs Grenzen hinaus bekannt. Sein König Hiskia Buch hat seinen Platz in der israelischen Staatsbibliothek gefunden.
Der Sohn des Evangelisten Daniel Schäfer trat erst nach den erschütternden Kriegserlebnissen in dessen berufliche Fußstapfen. Nach der theologischen Ausbildung in Wuppertal trat er seine erste Stelle als Pfarrer in Bischoffen an. 1975 berief ihn das Volksmissionarische Amt der Evangelischen Kirche in Hessen. 1984 wurde ich Pensionär der Kirche und zugleich Evangelist der Deutschen Zeltmission, erinnerte er sich zu seinem 80. Geburtstag im Jahre 2001.
Stets nahm er innigen Anteil am Schicksal der brasilianischen Straßenkinder, das er während seiner missionarischen Reise im Auftrag der Gnadauer Brasilienmission persönlich kennen lernte.
Zuletzt lebte Schäfer zurückgezogen in Steimelhagen, wo er bereits 1946 seine Frau Käthi geheiratet hatte. Am Pfingstmontag verstarb Schäfer mit 88 Jahren im Kreise seiner Familie. Diese bittet statt Blumenschmucks um eine Spende für die Straßenkinder in Brasilien Samstag wird Schäfer auf dem ev. Friedhof in Holpe beigesetzt. (mm)