Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Hexensuppe, Spinnenbein und Krötenschleim

Lesezeit 2 Minuten

BERGISCH GLADBACH. Krötenschleim und Spinnenbein, solcherlei köstliche Zutaten gehören in eine zünftige Hexensuppe und die wurde im Garten des Kinderladens „Knubbelsberge“ gekocht. Das Motto hieß: „Nicht nur am Bocksberg können kleine und große Hexen zum Feiern zusammenkommen.“

Im Kinderladen wurde ein buntes Hexenfest gefeiert. Kürbisse wurden ausgehöhlt und geschnitzt, Strohpuppen gebastelt und Hexenfrisuren gezaubert. Der sagenumwobene Hexenhunger wurde glücklicherweise nicht nur durch die Hexensuppe gestillt und auch durstige Kehlen blieben nicht trocken. Quietschend tobten die Kids durch den verwunschenen Garten des Kinderladens.

Der liegt an der Stadtgrenze zu Dellbrück, auf der einen Seite gibt es Pferde- und Ponykoppeln auf der anderen beginnt der Thielenbrucher Wald. „Diese Lage ist etwas ganz besonderes“, schwärmt Marion Jung vom Vorstand der Elterninitiative.

In den zwei Gruppen sind 45 Kinder zwischen drei und sechs Jahren untergebracht. Dabei sind die Gruppen aber offen und die Kinder können wechseln Das Vereinsziel heißt: „Wir nehmen Kinder in ihrer Gesamtheit ernst und geben ihnen Raum und Zeit für eine selbst-bewusste, lebensbejahende Entwicklung.“

Zu den besonderen Angeboten gehört die jährliche Ponyhoffahrt. Drei Tage ohne Mama und Papa, das ist für die Kleinen ein großes, spannendes Abenteuer. Geübt wird das durch das „Kinderladenschlafen“, bei dem die Kids im Kinderladen übernachten. Donnerstags ist Waldtag, denn die Kinder sollen lernen den Alltag mit allen Sinnen zu erfassen.

Weiterhin gibt es Ausflüge ins Theater, in den Zoo, zur Feuerwehr, Feste werden gefeiert, es gibt die Spielstraße, den Spielzeugtag und vieles mehr. Unter der Überschrift „Sich-Selbst - Bewusst-Sein“ wurde folgendes Konzept entwickelt:

BSpielen, lachen, weinen, toben, werkeln, bauen, gärtnern, kochen und einkaufen.

BBewegung und noch mehr Bewegung.

BZur Ruhe kommen, Ruhe genießen.

BNeugierde und Forschungsdrang aufgreifen und wecken.

BMit allen Sinnen Natur erfahren.

BEmotionale Wärme und Stabilität.

BSich auseinander setzen, Konflikte lösen, Toleranz lernen.

Die Eltern können zwischen drei Betreuungszeiten wählen: Begonnen wird um 7.30 Uhr, Ende ist wahlweise 12.30 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr.

Kinderladen Knubbelsberge, Gierather Mühlenweg Ruf: (0 22 02) 50 95 8.