Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

InfoFan-Kategorien

Lesezeit 1 Minute

Zur„Kategorie A“ zählen friedliche Fans, die nur das Spiel sehen möchten. Als „KategorieB“ werden Anhänger bezeichnet, die nicht die Absicht haben, Gewalt auszuüben. Allerdingshaben sie ein Aggressionspotenzial, sie gelten als „gewaltbereit.“ Die „Gewalt suchenden“Stadionbesucher, die am Fußballspiel wenig bis gar nicht interessiert sind, gehörenzur Kategorie „C“. Zu ihnen werden die Hooligans gezählt.

Während es Hooligans um die gewalttätige Auseinandersetzung mit anderen Gruppengeht, steht bei den Ultras der Sport im Vordergrund. Allerdings gelten Schlägereienund Krawalle bei vielen Ultra-Gruppen als Mittel bei Auseinandersetzungen mit gegnerischenFangruppen. Auslöser von Schlägereien und Konflikten ist das Stehlen von gegnerischenFan-Utensilien. Andere Ultras wiederum distanzieren sich von Gewalt.

Die Ultra-Bewegung stammt ursprünglich aus Italien. Darunter werden fanatischeAnhänger des Fußballsports verstanden. Unter anderem zeigen sie sich für aufwendigeFan-Choreografien im Stadion verantwortlich. Für das Abbrennen von Pyrotechnik dagegenstehen Ultras in der Kritik. (jan)