Lidl und McDonald's bald in Wipperfürth
WIPPERFÜRTH. Die Bombe platzte gestern am späten Nachmittag im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Bauwesen: Bürgermeister Guido Forsting teilte den Ausschussmitgliedern mit, dass nun endlich die Nutzung des ehemaligen Geländes des Euro-Möbel-Prozenters / Regent-Möbel beginnen könne.
Dort werden sich neben der Schnellrestaurantkette McDonald s der Lebensmitteldiscounter Lidl und die Firma Autoteile Unger (ATU) ansiedeln, nachdem nach langen Verhandlungen zwischen Eigentümer und Investoren offenbar jetzt endlich ein für beide Seiten akzeptabler Kaufpreis für das Gelände gefunden wurde.
Überdies soll die Diskothek Kesselhaus moderat erweitert werden, dazu werden an der gleichen Straßenseite zusätzliche Parkplätze eingerichtet.
Der Möbelhaus, das seit Sommer 2003 leer steht, soll abgerissen, der Bauschutt zerschreddert und als Untergrund und Verfüllmasse genutzt werden. Der Discounter Lidl wird einen rund 700 Quadratmeter großen Einkaufsmarkt bauen, für den aufgrund der geringeren Größe keine gesonderte Genehmigung erforderlich ist. Vom Tisch ist damit der noch im November 2003 geplante 2000 Quadratmeter große Hit-Markt.
McDonald s wird ein Schnellrestaurant mit Autoschalter eröffnen. Dazu wird sich die Firma Auto-Teile Unger (ATU) aus Weiden in der Oberpfalz auf dem Gelände ansiedeln und eine Filiale mit Werkstätten und Verkaufsfläche eröffnen.
Wenn alles erst mal fertig ist, hat die Stadt Wipperfürth endlich ein schönes Entree für diejenigen, die aus Richtung Hückeswagen kommen, freute sich Bürgermeister Forsting gestern gegenüber der BLZ. Durch die neuen Unternehmen könne der Standort Wipperfürth attraktiver werden, so Forsting. Außerdem habe man sehr darauf geachtet, dass das Sortiment der neuen Unternehmen am Standort Wipperhof möglichst nicht in Konkurrenz stehe mit dem Angebot der Einzelhändler in der Wipperfürther Innenstadt.
Geplant wird jetzt noch an der genauen Erschließung des Geländes, ob es etwa eine eigene Straße in das Gesamtareal geben wird, oder nur Zufahrten von der Lenneper Straße aus, oder ob gar eine Ampelanlage installiert werden muss.
Auch soll sichergestellt werden, dass die Anwohner des Geländes nicht durch Lärm belästigt werden.
Aus genehmigungstechnischer Sicht kann jetzt alles sehr schnell gehen, teilte Forsting mit. Die Stadt stimmt den Planungen zu. Die Pläne sollen Anfang nächsten Monats fertig gestellt und am Mittwoch, dem 13. Oktober dem Wipperfürther Rat vorgestellt werden.
Die ersten Vorhaben, so der Lidl-Markt, könnten schon bis Mitte 2005 realisiert werden, sagte Forsting erfreut.