Maiherzen aus Holz
Seit August 2007 gibt es den Wachtberger JungGesellinnenVerein und seither ist Stefanie Enskat die Vorsitzende. Über Maibräuche sprach Jacqueline Rasch mit ihr.
Frage: Werden auch die Wachtberger Junggesellinnen Maibäume setzen?
Enskat: Wir wollten gern Maibäume stellen, aber wir haben keinen Traktor und keinen Anhänger bekommen. Als Ausgleich haben wir große Mai-Herzen aus Holz gebastelt und angemalt. Die werden wir in der Mainacht verteilen und hoffen, dass wir den Jungs nicht begegnen.
Frage: Hat der Verein junge Männer versteigert?
Enskat: Das wären in ganz Wachtberg einfach zu viele.
Frage: Wie viele Mitglieder hat der Junggesellinnenverein, und beteiligen sich alle an der Maiherzen-Aktion?
Enskat: Wir sind zurzeit 20 junge Frauen. Einige habe sich nicht beteiligt, weil sie sagen, wenn ich keinen Maibaum bekomme, gibt s auch kein Herz.
Frage: Hat der Maibaumbrauch bei den Frauen aus Ihrer Sicht wirklich etwas mit einem Schaltjahr zu tun?
Enskat: Das glaube ich nicht, weil im Schaltjahr ja auch die Männer Maibäume setzen. Ich glaube eher, die Jungs haben sich das ausgedacht, damit die Mädels nicht einmal im Jahr auch so viel Spaß haben.