Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MC Gremium EuskirchenPolizei-Hundertschaft checkt die Biker

Lesezeit 3 Minuten

Insgesamt knapp 100 Polizisten kontrollierten die Biker, die zum Treffen des „MC Gremium Euskirchen“ kamen. (Bild: dpa)

Mechernich – Manch ein Autofahrer wird sich am Freitag verwundert die Augen gerieben haben. „Da scheint etwas Größeres passiert zu sein“, mögen sie gedacht haben. Insgesamt knapp 100 Polizisten waren samt zahlreicher Dienstfahrzeuge in Breitenbenden an der Einmündung der B 477 und an B 266 von zwischen Gemünd Richtung Euskirchen unter anderem am Abfallwirtschaftszentrum in Strempt, am Freilichtmuseum Kommern und an der Zikkurat in Firmenich versammelt. Der Grund für dieses Großaufgebot: Der „MC Gremium Euskirchen“ mit Sitz in Niederelvenich veranstaltet seit Freitag im Mühlenpark ein Biker-Treffen, zu dem Mitglieder aus ganz Nordrhein-Westfalen anreisen. Im Mühlenpark ist eine Zeltstadt aufgebaut. Für die Besucher - eingeladen sind alle Interessierten -werden Konzerte angeboten, für Kinder ist ein Karussell aufgebaut.

„MC“ steht für Motorcycle Club. Der „MC Gremium“ ist der größte Motorradclub in der Bundesrepublik und einer der größten in Europa. Er ist weltweit in über 100 Niederlassungen, so genannten Chaptern, organisiert. Diese gibt es unter anderem in Italien, Polen, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Österreich und Spanien, aber auch auf den kanarischen Inseln, in Venezuela, Thailand und Serbien.

Zum dritten Mal führt der Euskirchener Club im Mühlenpark das Treffen durch. Nach 2004 wurde 2008 mit Erftstadt und dem Landesverband gemeinsam ein Treffen organisiert, zu dem weltweit eingeladen wurde und zu dem 4000 Biker kamen.

Diesmal ist das Treffen, das bis Sonntag stattfindet, öffentlich. 400 bis 600 Mitglieder erwartet der Euskirchener MC und weitere 300 Biker, die dem Club nicht angehören. Man geht davon aus, dass das Gros der Biker heute anreist. Probleme hatte die Polizei bislang nicht mit den Motorradfahrern. Aber da in jüngster Vergangenheit die Motorradclubs „Hells Angels“ und „Bandidos“ wieder für negative Schlagzeilen gesorgt hatten, werden sicherheitshalber verstärkt Kontrollen durchgeführt.

Mit diesen Kontrollen will die Polizei auch verhindern, dass sich rechtsradikale Kräfte einfinden, die zwar nicht zum veranstaltenden Motorradclub gehören, sich, da das Treffen öffentlich ist, aber „einschleichen“ könnten. Gestern war eine Hundertschaft im Einsatz, bestehend aus 30 Kräften der Kreispolizei, die von rund 60 Beamten der Bereitschaftspolizei Aachen unter Einsatzleitung von Polizeihauptkommissar Karl-Heinz Hennix unterstützt wurden. In zwei Schichten waren die Kräfte bis heute Morgen im Einsatz. Auch heute wird mit einem Großaufgebot kontrolliert - dann von 30 Kreispolizisten und etwa 60 Kräften der Bereitschaftspolizei Köln.

Koordiniert werden die Kontrollen von Georg Kriener, Leiter Gefahrenabwehr und Strafverfolgung, und Kriminaloberrat Karl Lenzke, Direktionsleiter der Direktion Kriminalität.

Kreispolizei-Sprecher Lothar Willems fand lobende Worte über die Veranstalter: „Die Erfahrungen waren bisher gut. Es fanden im Vorfeld Gespräche zwischen Polizei, Stadt Mechernich und den Veranstaltern statt. Es ist nie zu irgendwelchen Problemen gekommen. Der MC Gremium hat einen sehr gut organisierten Ordnungsdienst. Die Treffen des Klubs im Kreis sind bisher immer sehr gut abgelaufen.“