Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rico Lanza ist gestorben

Lesezeit 3 Minuten

Er war für die einen die große Hoffnung auf eine der schönsten Stimmen Europas, anderen brachte er nur Unglück: Frederico Camera , der unter dem Künstlernamen Rico Lanza als angeblich unehelicher Sohn des weltberühmten Tenors Mario Lanza für Schlagzeilen sorgte, ist in Belgien nur vier Wochen nach seinem 60. Geburtstag einem Herzinfarkt erlegen.

Der Italiener, der nicht nur in Weilerswist für Schlagzeilen und Skandale, für Rätsel und für große Bewunderung sorgte, verfügte über eine schier unglaubliche Stimme und über die Gabe, mit dieser Stimme Menschen für sich einzunehmen, die dann auch bereit waren, in die Zukunft des Gesangstalents Tausende von Mark zu investieren.

Entdeckt wurde das Talent des Gastarbeiters Frederico Camera per Zufall durch den Bankkaufmann und heutigen Kommunalpolitiker Hans-Josef Engels , der die großartige Stimme in Weilerswist bei der Vorbereitung eines Sommerfestes hörte und sofort alle Hebel in Bewegung setzte, um aus dem Betonmischerfahrer einen Opernstar zu machen.

Das war im Jahre 1970 und Camera war damals 25 Jahre alt. Selbst ein Stipendium des Fördererkreises der Hamburger Staatsoper wurde nach einem Vorsingen bei Professor Rolf Liebermann ermöglicht. Der Hamburger Professor soll hellauf begeistert gewesen sein von der klaren und kräftigen Stimme des Neapolitaners.

Doch so plötzlich, wie die Karriere begann, endete sie auch. Über Nacht verschwand Rico Lanza, so der Künstlername von Camera, aus Weilerswist. Die Liebe einer Geschäftsfrau zu dem Sänger spielte eine Rolle. Camera selbst war verheiratet, flüchtete nach Rom zu seiner Familie. Unterschlagungen in erheblicher Höhe wurden dem Italiener vorgeworfen. Erst 1982 tauchte der stimmgewaltige Italiener wieder auf, nachdem Lanza und die „Geschädigten“ sich bei einem Treffen in der Schweiz über den Ausgleich der strittigen Summe geeinigt hatten und strafrechtlich nichts mehr gegen den Beschuldigten vorlag.

Doch auch diesmal klappte es nicht mit der Karriere. Wieder reiste Rico Lanza ab nach Italien, arbeitete in einer Pizza- und Pastagroßhandlung und ließ sich erst durch seine Tochter Sheila davon überzeugen, doch noch mit dem Singen anzufangen. 1996 kam der Neapolitaner wieder nach Weilerswist, um nun endgültig in Deutschland zu bleiben. Wieder halfen Freunde dem damals 49-Jährigen, sorgten dafür, dass der angeblich uneheliche Sohn von Mario Lanza eine CD aufnehmen konnte.

Auftritte in vielen lokalen Fernsehstationen und Radiosendern unter anderem mit Folk-Rock-Legende Wanda Jackson wurden inszeniert. Doch nach den vielen Skandalen des Sängers winkte das Gros der Sender ab. Die Karriere kam nicht in Schwung. Nun sorgten die Menschen, die auf die steile Karriere des Mannes mit der ungeklärten Herkunft gesetzt hatten, dafür, dass Enrico Lanza zumindest ein gutes Auskommen hatte. In Eschweiler bei Aachen sollte Lanza ein bis dato gut gehendes Restaurant führen und mit seiner Stimme Gäste anlocken. Auch dieser Plan trug nicht ausreichend lange.

Presseberichten zufolge setzte sich Rico Lanza nach Südafrika ab, um später in den neuen Bundesländern als Käufer eines Schlosses aufzutreten. Jetzt starb Rico Lanza an einem Herzinfarkt in Belgien, unweit der deutschen Grenze.