Rotlicht-Pate schlug beim Freigang wieder zu
Der ehemalige Rotlicht-Pate vom Ring hat wieder zugeschlagen. B. und mehrere seiner treuen Gefolgsleute haben sich nach Erkenntnissen der Kripo am Freitagabend in der Kneipe „Palais am Ring“ mit Kontrahenten geschlagen. Der 35-jährige „Pate“ wäre besser nicht zur Vergnügungsmeile gefahren - denn nun droht dem Türsteher eine lange Haftstrafe - möglicherweise mit Sicherungsverwahrung.
Denn B. verbüßte noch eine Strafe, zu der er im Mai 2000 verurteilt worden war. Siebeneinhalb Jahre wurden dem gefürchteten Mann vom Landgericht aufgebrummt. Schon seit längerer Zeit sitzt der 35-Jährige im Offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Euskirchen. Nun wurde der Freigang gestoppt, teilte gestern die Kölner Polizei mit.
Kurz vor 21 Uhr stürmte die „B.-Gruppe“ in den Laden und stellte einen Teilhaber des Cafés zur Rede. Es entwickelte sich ein Streit wegen ausstehender Schulden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Der Teilhaber lehnte eine Zahlung ab - Sekunden später kam es zur Schlägerei. „Es flogen Stühle. Der Laden wurde schwer beschädigt“, sagte ein Polizeisprecher. Nach der blutigen Schlägerei flüchteten die Angreifer. Minuten später wurde einer der Geflohenen mit schweren Kopfverletzungen auf der Limburger Straße entdeckt - der Mann kam in eine Spezialklinik. Der 39-Jährige schwebt nicht mehr in Lebensgefahr. Nach der Auseinandersetzung stellte sich B. in Begleitung eines Anwaltes der Polizei. Weitere drei Männer wurden festgenommen. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen gemeinschaftlichen Raubes und gefährlicher Körperverletzung.
In den 90er Jahren eroberte B. mit seinen Weggefährten eine Diskotür nach der andere. „Wer die Macht an der Tür hat, hat das Sagen im Milieu“, betonte ein Ermittler. In manchen zwielichtigen Läden am Ring machte die Gruppe um den Ex-Paten so lange Ärger, bis der Besitzer die Security-Arbeiten an die Truppe um B. übergab. Nach dieser Masche übernahmen die Männer die „Hoheit“ an den Eingangstüren in verschiedenen Etablissements in Köln und dem Umland.