Rundschau-Fotowettbewerb„Foto des Jahres“ aus dem Kreis Euskirchen

Platz eins für Wolfgang Matthes aus Euskirchen
Copyright: Lizenz
KREIS EUSKIRCHEN – "Der Fotowettbewerb ist ein Renner", freute sich Wolfgang Birkholz, Geschäftsführer des Heinen-Verlages, im Rahmen der letztjährigen Preisverleihung im Gemünder KunstForumEifel. Aus gutem Grund: Bei der Zweitauflage des "Fotos des Jahres" hatten 300 Leser insgesamt 1200 Bilder eingereicht. Eine Marke, die durchaus wieder geknackt werden könnte. Jetzt startet der dritte Leser-Wettbewerb. Erneut ist auch die Kreissparkasse Euskirchen als Aktions-Partner mit an Bord.
Mitmachen lohnt allemal: Der erste Preis ist ein Gutschein für eine Neckermann-Reise im Wert von 500 Euro - gestiftet von Holiday Land Reisebüro Schäfer in Mechernich und Neckermann-Reisen.
Die Fotos müssen zum 31. Oktober 2009 in der Rundschau-Redaktion in 53879 Euskirchen, Wilhelmstraße 10-12, vorliegen - entscheidend ist dabei das Datum des Poststempels. Da bietet es sich an, aktuelle Osterferien-Fotos einzusenden oder das Bildarchiv nach schönen Motiven zu durchforsten.
Natürlich kann man auch auf Foto-Safari gehen. Es gibt Momente, die sollte man unbedingt mit der Kamera für die Ewigkeit festhalten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dennoch gibt es einige Bedingungen, damit für alle Teilnehmer "Waffengleichheit" herrscht: Professionelle Fotografen sind daher vom Wettbewerb grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Bedingungen: Es dürfen maximal fünf Einzelbilder eingereicht werden. Natürlich sind auch thematisch zusammenhängende Fotoserien (maximal fünf Bilder) erlaubt. Zugelassen sind Schwarz-Weiß- oder Farbabzüge bis zu einer Größe von 20 mal 30 Zentimetern. Die Bilder dürfen auf keinen Fall aufgezogen, gerahmt oder bearbeitet sein. Jeder Teilnehmer versichert mit der Einsendung, dass seine Fotos frei von Rechten Dritter sind - insbesondere, dass kein Recht am eigenen Bild verletzt wird. So müssen etwa abgelichtete Personen ihr Einverständnis zu einer Veröffentlichung gegeben haben. Die Kölnische Rundschau erhält zudem von den Einsendern die Erlaubnis der kostenlosen Nutzung aller Fotos für die Veröffentlichung und zur Weitergabe. Das Urheberrecht bleibt natürlich weiterhin bei den Einsendern.
Ganz wichtig: Jedes Foto muss auf der Rückseite leserlich mit Vor- und Nachname, Anschrift und Telefon- oder Handynummer versehen werden. Eine Jury wählt die schönsten Schnappschüsse unter Ausschluss des Rechtsweges aus.
Die 20 Preisträger werden benachrichtigt und zu einer Feierstunde eingeladen. In diesem Rahmen werden die Fotos in einer Ausstellung präsentiert und die Sieger geehrt.
Die Zusatzchance
Gute Chancen haben die Teilnehmer auch beim Zusatzwettbewerb "Blende 2009" . Auch bei diesem bundesweiten Wettbewerb mit Prämierung der besten Zeitungsleser-Fotos gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Bloß keine Scheu:
Im vergangenen Jahr waren unter den Gewinnern auch Hobbyfotografen , deren Arbeiten über den Rundschau-Fotowettbewerb eingereicht wurden. (pws)