Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SaisonstartJetzt ist Spargelzeit

2 min

Lecker, würzig, weiß und zart,dass sind die Merkmale des Bornheimer Spargels, den auch Marianne Schulte vom Gemüsehof Mertens so liebt.(Foto: Klose)

Bornheim/ Brühl – Das Aprilwetter zeigte sich am Samstagvormittag von seiner launischsten Seite. Tatsächlich komponierte es während der offiziellen Spargelsaison-Eröffnung auf dem Peter-Fryns-Platz in Bornheim ein Wechselspiel aus Sonne, Regen, Sturm und Hagel. Doch davon ließen sich die Besucher nicht wirklich beeindrucken. „Brühl- Bornheimer Spargel is(s)t Qualität“, lautet das Motto der aktuellen Saison.

Entsprechend fanden die kostbaren, frisch gestochenen Spargelstangen, die Marianne Schulte vom Gemüsehof Mertens aus Hersel mitgebracht hatte, schnell Abnehmer. Und mehr als einmal nahmen viele von der köstlichen Spargel-Nudel-Pfanne nach, die Angela Theobald-Ritter vom Spargelhof Ritter aus Roisdorf zubereitet hatte. Aber auch all die anderen Köstlichkeiten aus der Region – Rhabarber, Salate und Stielmus – fanden reißenden Absatz.

Musikalisch war es die große Bigband der Musikschule, die mit bekannten Melodien für Frühlingsgefühle sorgte. Derweil präsentierte Harald Sauer, Geschäftsführer vom Naturpark Rheinland, die neue Broschüre zum Thema „Köstlichkeiten aus der Region aus Brühl und Bornheim“.

„Nach dem Bodensee und dem Alten Land bei Hamburg ist das Gebiet des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises bis Brühl und Wesseling die drittgrößte Obstanbauregion in Deutschland“, sagte er. Auch deswegen habe die Region einen ganz besonderen Reiz.

Insbesondere entlang des Vorgebirges reift der weit über die Grenzen der Region bekannte Brühl-Bornheimer Spargel. Nach dem warmen März sei er kräftig gewachsen, so dass einzelne Landwirte bereits Mitte bis Ende März die ersten Stangen stechen konnten, erklärte der Sprecher der Spargelbauer, Leonhard Palm. Der bisher kühle April habe das Wachstum dann zwar erst einmal verlangsamt, doch Palm hofft auch in Anbetracht der angekündigten wärmer werdenden Tage, dass das edle Gemüse spätestens ab Mitte dieser Woche ausreichend zur Verfügung steht.

Auch Bornheims Bürgermeister Wolfgang Henseler prognostizierte für die anstehende Woche eine gute Ernte. Henselers Brühler Amtskollege Michael Kreuzberg lobte die gute Zusammenarbeit der beiden Nachbarstädte: „Wir sind eine starke Region, und wir haben starke Produkte, die hier wachsen und hergestellt werden.“ Deswegen sei es selbstverständlich, dass man diese Vielfalt auch vorstelle, so Kreuzberg .