Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sarstedt AG & Co.Drei Millionen Euro verschenkt

Lesezeit 2 Minuten

Dank für die „Wahnsinnssumme“ sagte Gesamtbetriebsratsvorsitzender Manfred Kräutner (re.), Firmenchef Walter Sarstedt und dessen Tochter Doris.

ROMMELSDORF – Große Augen bekommen haben am Montag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Sarstedt AG & Co. in Oberberg, Rheinbach und Hemer: Firmenchef Walter Sarstedt kündigte ohne große Worte an, dass sie je nach Betriebszugehörigkeit eine Sondergratifikation erhalten, die in manchen Fällen das Monatsgehalt weit überschreiten dürfte.

„Die Geschäftsleitung hat entschieden, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums einen Betrag von insgesamt drei Millionen Euro an alle Mitarbeiter auszuschütten“, sagte er im Beisein der erweiterten Geschäftsleitung und des Gesamtbetriebsrats. „Wir haben gerade die letzten Feinheiten mit dem Betriebsrat besprochen. Mit der August-Abrechnung werden die Summen ausgezahlt.“

In den Genuss der Sonderzahlung kommen 1263 Mitarbeiter, davon rund 950 in Oberberg. Sie erhalten pro Beschäftigungsjahr inklusive Ausbildungszeit 150 Euro, alle Betriebsrentner eine Einmalzahlung von 500 Euro. „Einige sind 37 Jahre im Betrieb, da kann man sich die Summe leicht selber ausrechnen“, schloss sich Gesamtbetriebsratsvorsitzender Manfred Kräutner den knappen Worten seines Chefs an, dem er „für die Wahnsinnssumme“ Dank sagte. Da alles so kurzfristig kam, wolle man sich im Laufe des Jahres noch auf besondere Art bedanken. Damit spielte Kräutner auf das 50-jährige Firmenjubiläum an, das im Herbst offiziell gefeiert wird.

Walter Sarstedt (75) war am 1. Mai 1961 als 25-Jähriger mit einer kleinen Kunststoff-Spritzguss-Werkstatt gestartet, aus der er ein Weltunternehmen machte. Die Firma ist nach eigenen Angaben ein weltweit führender Anbieter in der Labor- und Medizintechnik. An den zwölf Produktionsstätten in Europa, USA und Australien sowie den gut 30 Tochtergesellschaften für den weltweiten Vertrieb der Produkte arbeiten rund 2500 Mitarbeiter.

Zum Produktprogramm gehören Blutentnahme- und diagnostische Produkte, Laborartikel sowie medizinische und Krankenhausprodukte wie Infusions- und Transfusions-Systeme. Weitere Schwerpunkte sind die Medizin- und Labortechnik, beispielsweise mit Analysen-Geräten, sowie die Transfusionsmedizin.

Zum silbernen Firmenjubiläum hatte Sarstedt den Grundstein fürs neue Verwaltungsgebäude und das Technikum gesetzt. Jetzt wurden am Stammsitz in Rommelsdorf das Logistikzentrum erweitert und eine 200 Meter lange Produktionshalle gebaut, außerdem weitere Parkplätze und eine Umfahrungsstraße gebaut, obendrein eine Firma gekauft. In Anbetracht dieser Investitionen freute sich der überraschte Betriebsratsvorsitzende jetzt über die drei Millionen.