Schicke Häuser in den Merheimer Gärten
Dort, wo einst die Firma Madaus Heilpflanzen züchtete, soll schon im nächsten Jahr neues Leben einziehen: Auf dem ehemaligen Madaus-Gelände zwischen Merheimer Krankenhaus und Olpener Straße entstehen 643 Eigenheime und Eigentumswohnungen. Bauträger ist die städtische Wohnungsbaugesellschaft GAG, die derzeit mehr als Spielball im Streit um die Kölner Haushaltsnot Schlagzeilen macht. In Merheim will sie nun ein für sie bisher einmaliges Großprojekt stemmen, das sie auch als Profis für die Stadtentwicklung ausweisen soll.
Wir wollen den Trend stoppen, dass immer mehr junge Familien aus Köln abwandern, sagt Vorstandssprecher Burkhard von der Mühlen. Sie sollen durch attraktive Angebote in Köln gehalten werden. Nach Erfahrungen mit kleineren Eigenheimprojekten wagt sich die GAG nun gleich an ein Bauvorhaben in Stadtteilgröße - und ans gehobene Preisniveau.
Bis zu 599 000 Euro kostet eine exklusive Doppelhaushälfte auf einem 1500 Quadratmeter großen Grundstück. Deutlich günstiger ist das einfache Reihenhaus für 299 000 Euro. Dazwischen gibt es weitere zehn Haustypen mit unterschiedlichen Grundstücksgrößen, die zum Teil nach individuellen Wünschen gestaltet werden können. Die Preise orientieren sich an dem, was man zur Zeit in Brück und Merheim für Altimmobilien zahlt - und das ist eben nicht wenig. Bei den Eigentumswohnungen will die GAG einen Quadratmeterpreis von 2300 Euro erzielen. Verschiedene Stadthaus-Kombinationen können Mehr-Generationen-Wohnen oder die Verbindung Wohnen und Arbeiten ermöglichen. Wir wollen bei der Ausführung auf Differenzierung Wert legen, verspricht GAG-Vorstand Jürgen Noppel auch bei den Reihenhäusern Individualisierungsmöglichkeiten. Bei der Größe des Projekts sei jede Uniformität tödlich. Programmatisch nennt die GAG ihr Bauprojekt Merheimer Gärten: Grün und ruhig soll es sein, ein Biotop, öffentliche Grünflächen, Spielplätze und ein Bolzplatz gehören zur Umsetzung.
Gebaut wird in vier Abschnitten. Die ersten Häuser sollen schon im Sommer 2004 bezugsfertig sein. Die GAG ist sich sicher, bis 2008 für alle Häuser Käufer gefunden zu haben.