Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Schüler online“Ein Klick, schon läuft die Schulanmeldung

Lesezeit 4 Minuten

Ein Computer mit Internetzugangist für eine Bewerbung an einer Berufsschule künftig Voraussetzung für die Schüler. Die Schulleiter der Berufskollegs aus Kall, Franz Foltz (2. v. l.), und Euskirchen, Jürgen Tilk (M.), freuen sich auf das neue Anmeldeformat.(Foto: Steinicke)

EUSKIRCHEN – Der Computer und auch das Internet sind aus dem modernen Schulalltag kaum noch wegzudenken. Fast schon logisch, dass sich die aktuelle Schülergeneration des Jahrgangs 10 übers Internet anmelden muss, wenn sie ein Berufskolleg, die Gesamtschule, ein Gymnasium oder ein Weiterbildungskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchte.

Dafür wurde die Internet-Anwendung „Schüler Online“ entwickelt, die den Übergang auf eine weiterführende Schule nach der Klasse 10 vereinheitlichen soll. Durch das neue Verfahren können sich Schüler von jedem PC mit Internetzugang an einer Schule der Sekundarstufe II anmelden – und das nicht nur im Kreis Euskirchen, sondern in sämtlichen Kreisen Nordrhein-Westfalens, die ebenfalls mit dem Programm „Schüler Online“ arbeiten. „Ziel ist ein einheitliches und transparentes Anmeldeverfahren und eine Verkürzung der Bearbeitungszeiten“, sagt Dieter Ney vom regionalen Bildungsbüro des Kreises Euskirchen: „Es soll kein Schüler durchs Raster der Schulpflicht fallen.“

Mit „Schüler Online“ lässt sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt feststellen, welcher Schüler noch keine Anschlussperspektive gefunden hat. Doch „Schüler Online“ soll mehr sein als nur ein zentrales Anmeldesystem.So können die Schüler einen aktuellen Überblick über das Bildungsangebot der Berufskollege und weiterführenden Schulen mit Sekundarstufe II erhalten.

„Das neue System ist eine ideale Quelle für alle, die Informationen und Entscheidungshilfen für die Berufsorientierung suchen“, sagt der Schulleiter des Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen, Jürgen Tilk. So nebenbei unterstützt laut Tilk das Verfahren die abgebenden Schulen und die Schulträger bei der Überwachung der Schulpflicht beim Übergang in die Sekundarstufe II. Die Interessenten werden beim „Durchklicken“ von „Schüler Online“ praktisch an die Hand genommen und die weiteren Auswahlmöglichkeiten sind selbsterklärend und je nach Abschluss vorgegeben.Sowohl Tilk und Foltz gehen davon aus, dass das neue System nahtlos an die Erfolge der letzten Jahre anknüpft. Da fanden alle Bewerber einen Platz in einem der beiden Berufskollegs. So starteten im vergangenen Schuljahr in Kall 500 Schüler. In Euskirchen waren es sogar 900.

Hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Internet-Anwendung „Schüler Online“:

Welche Vorteile bietet „Schüler Online“?

Zum einen ist das Bildungsangebot des Berufskollegs aktuell und rund um die Uhr per Mausklick abrufbar. Zum anderen ist der Stand der eigenen Anmeldung jederzeit online zu verfolgen und der Bewerber erhält Informationen über freie Plätze in den einzelnen Bildungsgängen.

Wie läuft dieOnline-Anmeldung ab?

Schüler können sich für einen Bildungsgang an einem Berufskolleg für die berufliche Ausbildung, Qualifizierung und den Erwerb allgemeinbildender Abschlüsse – zum Beispiel Fachhochschulreife – anmelden. Dazu zählen auch ein Berufsorientierungsjahr, Berufsgrundschuljahr, die Berufsfachschule oder die Fachschule. Außerdem können sich Schüler, die die Schule wechseln wollen, für die gymnasiale Oberstufe anmelden.Zu guter Letzt besteht die Möglichkeit, sich an einer Berufsschule im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung (Duales System) anzumelden. Dann ist die Wahl der Berufsschule vom Ort des Ausbildungsbetriebs abhängig. Schüler können sich nicht für beliebig viele Bildungsgänge parallel anmelden. Dadurch erlangen die aufnehmenden weiterführenden Schulen eine große Planungssicherheit. Zwingend notwendig sind ein tabellarischer Lebenslauf, letztes Zeugnis in beglaubigter Kopie (Halbjahreszeugnis), Lichtbild und das Passwort für „Schüler Online“.

Wie melde ichmich als Schüler an?

Mit dem Halbjahreszeugnis erhalten alle Schüler des Jahrgangs 10 von ihrer „abgebenden Schule“ ein eigenes Passwort, mit dem sie sich bei „Schüler Online“ unter www.schueleranmeldung.de einloggen können. Dort finden sie alle Bildungsgänge und Schulen, die sie mit ihrem voraussichtlichen Schulabschluss wählen können. Außerdem erhalten die Schüler im Rahmen des Anmeldevorgangs Hinweise, welche Unterlagen sie bei der Schule noch persönlich einreichen müssen. „Das System ersetzt natürlich nicht die persönliche Unterschrift als Bestätigung der Bewerbung“, sagt Franz Foltz. Der Schulleiter des Berufskollegs Eifel erklärt, dass es sein kann, dass die Schule die Anmeldung im Rahmen eines persönlichen Gesprächs wünscht.

Wann kann sichein Schüler anmelden?

Die zentrale Anmeldephase im Kreis für das kommende Schuljahr läuft von Samstag, 11. Februar, also einen Tag nach dem Erhalt der Halbjahreszeugnisse, bis Samstag, 25. Februar. Nach Abschluss der ersten Anmelderunde stellen die Berufskollegs die Bildungsgänge mit den freien Plätzen erneut online. Nach den Osterferien bis Ende des laufenden Schuljahres besteht für Schüler, die keinen Platz bekommen haben, die Möglichkeit, sich für die noch freien Plätze zu bewerben.

Was muss zudembeachtet werden?

Wer bereits einen Ausbildungsvertrag in der Tasche hat, sollte mit dem Betrieb abklären, welche Berufsschule besucht werden soll. Auch diese Anmeldung erfolgt über „Schüler Online“.

Was tun ohneInternetzugang?

besten kommt der Schüler mit den Unterlagen zur Schule. Dort wird gemeinsam mit ihm nach dem bestmöglichen Bildungsweg gesucht und die Anmeldung vorgenommen.