Sein Bürgerhaus war in Gladbach Kult
BERGISCH GLADBACH. Mit dem 70-jährigen Gerhard Eggemann ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der gastronomischen Szene der Kreisstadt gestorben. Sein Eggemann s Bürgerhaus war bis Ende des vorigen Jahrhunderts eine geschätzte Adresse für Gourmets weit über Bergisch Gladbach hinaus.
Der gebürtige Osnabrücker lernte zunächst Konditor im elterlichen Betrieb in Nordhorn, bevor die Familie in den fünfziger Jahren nach Köln zog. 1961 legte er nicht nur die Meisterprüfung als jüngster Konditormeister in Nordrhein-Westfalen ab, sondern heiratete auch seine Frau Therese, eine gelernte Köchin, die er drei Jahre zuvor im Café Reichert am Dom kennengelernt hatte.
1966 übernahm das Paar die Gaststätte Schacht an der Bensberger Straße und begründete schon früh den Ruf des Hauses als gastronomische Attraktion. 1980 brannte das alte Gebäude bis auf die Grundmauern nieder. Die Eggemanns gaben nicht auf, sondern bauten das Haus wieder auf, das nun als Eggemann s Bürgerhaus zu neuem Glanz gelangte. Gerhard Eggemann war ein begnadeter Koch. Unvergessen sind seine Fischgerichte und saisonalen Spezialitäten: Spargel im Frühsommer, Wild und Enten im Herbst und natürlich die Gänse im November. 90 Prozent der Gäste waren Stammgäste, die Chefs fast aller größeren Firmen der Stadt waren auf das Restaurant an der Bensberger Straße abonniert.
Eggemann kochte für zwei Bundespräsidenten, richtete das Festmahl zum zehnjährigen Kanzlerjubiläum von Helmut Kohl aus und begrüßte zahllose Prominente in seinem Haus, von Beckenbauer bis Rau. 1993 organisierte der Perfektionist Eggemann die gastronomische Seite des fünftägigen Landesturnfests, eines der festlichen Höhepunkte in der jüngeren Geschichte der Stadt. Er war ein geselliger Mensch und ein Freund seiner Gäste.
Gegen Ende der neunziger Jahre lief das Restaurant nicht mehr so gut. Die Firmen knauserten mit ihren Spesenetats, ältere Stammgäste starben weg. Zum 31. Dezember 1999 schloss Eggemann s Bürgerhaus. Fünf Jahre später verkauften die Eggemanns das Haus. Heute ist dort ein türkisches Restaurant untergebracht.