Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Symbol für die Würde des Menschen

Lesezeit 2 Minuten

SIEGBURG. 250 bis 300 Jahre sind die Menschenrechte in Siegburg zumindest symbolisch gesichert. So alt wird im Schnitt eine Deutsche Eiche. Und dass der junge Baum, den Schülerinnen und Schüler des Anno-Gymnasiums mit Bürgermeister Franz Huhn pflanzten, nicht irgendwann irgendeinem Bauprojekt weichen muss, garantiert der Standort - auf dem jüdischen Friedhof an der Heinrichstraße. Der steht unter Denkmalschutz, ist nach jüdischem Glauben für die Ewigkeit angelegt und zugleich auch Gedenkstätte. Womit er an jene Zeit erinnert, als die Menschenrechte mit Füßen getreten wurden, als vor allem die Juden von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurden.

Diese schreckliche Zeit haben Eugeniusz Sliwinski, Alodia Witaszek-Napierala, Ignacy Krasnokucki und Maria Maka erlebt - und wie durch ein Wunder Ghetto und Konzentrationslager überlebt. Als Zeitzeugen sind die Gäste aus Polen derzeit im Auftrag des Maximilian-Kolbe-Werks und des Diözesanrates der Katholiken in Schulen des Rhein-Sieg-Kreises unterwegs, um der Jugend ihr unvorstellbares Schicksal zu schildern (die Rundschau berichtete).

Und so waren sie auch dabei, als die Eiche auf dem jüdischen Friedhof gepflanzt wurde - ganz bewusst inmitten eines hohlen Stumpfes einer Pappel, die gefällt werden musste. Was der Eiche zusätzliche Bedeutung verleiht, wie auch die Gedenktafel, die von den polnischen Gästen enthüllt wurde. Darauf ist Artikel 1 der Menschenrechte zu lesen: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Recht geboren“.

Neben der Eiche wurde außerdem jeweils eine Buche am Anno-Gymnasium, dem Gymnasium Alleestraße und dem Schulzentrum Neuenhof gepflanzt. Finanziert haben die Anno-Schüler die Bäume. Bei ihrem Musikprojekt zu Martin Luther King, das unter Leitung ihrer Lehrerin Cordula Engel im Januar vor großem Publikum aufgeführt wurde, hatten sie 900 Euro an Spenden gesammelt, wie Norbert Michels, Geschäftsführer des Diözesanrates, betonte.