Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

TelekomEines der größten Center bundesweit

Lesezeit 3 Minuten

In Großraumbüros sitzen die Mitarbeiter und nehmen die Anrufe derTelekom-Kunden entgegen. (Bild: Rosenbaum)

BRÜHL – Das neue Callcenter der Deutschen Telekom in der Bergerstraße hat gestern den Betrieb aufgenommen. Mehr als 750 Mitarbeiter kümmern sich von Brühl aus in mehreren Schichten um Geschäfts- und Privatkunden aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Neubau, der im Auftrag der Codic Immobilien und Projektentwicklung Beteiligungs-GmbH errichtet und von der Telekom zunächst einmal für zehn Jahre angemietet wird, hat rund 16,5 Millionen Euro gekostet.

„Bundesweit wird es 33 solcher Center geben, 20 existieren bereits“, erklärte Ralf Hossbach von der Geschäftsleitung Deutsche Telekom Kundenservice. Brühl sei eines der größten Center. In dem zwei- bis dreigeschossigen Bau in Form eines H mit einer Nutzfläche von knapp 7800 Quadratmetern werden die Mitarbeiter aus den bisherigen Telekom-Standorten Köln, Bonn und Aachen zusammengefasst. Im hinteren Bereich des Grundstücks wurden 180 Parkplätze angelegt. Es gibt auch noch eine Erweiterungsoption: Der zweigeschossige Gebäudeteil kann um eine Etage aufgestockt und auf einer rund 400 Quadratmeter großen Fläche einen Anbau errichtet werden.

Drittgrößter Arbeitgeber

„An unseren neuen Standort in Brühl bieten wir unseren Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen“, betonte Hossbach. Die Arbeitsräume seien vollklimatisiert und mit schalldämmenden Materialien ausgestattet. „So können 66 Mitarbeiter in einem Raum arbeiten, ohne dass es zu laut wird“, erläuterte Hossbach. Außerdem gibt es mehrere Besprechungs- und Schulungsräume. In der Kantine und mehreren Pausenräumen können Mahlzeiten eingenommen werden.

„Wir haben uns wegen der geographischen Lage für Brühl entscheiden“, betonte Hossbach. Der Standort sei für die Mitarbeiter aus Köln, Bonn und Aachen gut erreichbar. „Brühl entspricht mit seiner Infrastruktur und seiner Lage genau den Vorgaben des Mitte 2008 beschlossenen Modernisierungs- und Konsolidierungskonzepts für Service-center der Telekom“, so dass Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Telekom Kundenservice. Außerdem sei die Zusammenarbeit mit der Stadt vorbildlich gewesen. Die Telekom ist jetzt drittgrößter Arbeitgeber in Brühl. Die Einstellung weiterer Mitarbeiter sei geplant.

Anfragen von weiteren Firmen

„Nicht alle Mitarbeiter der bisherigen Standorte sind mitumgezogen. „Am Standort in Aachen gab es einige Beamte, die in anderen öffentlichen Verwaltungen untergekommen sind“, sagte Hossbach. Das Brühler Center ist auch mit dem ÖPNV zu erreichen. Es wird von zwei Stadtbuslinien im 30-Minuten-Takt angefahren.

„Wir sind stolz, dass wir es geschafft haben, die Telekom nach Brühl zu holen“, erklärte Bürgermeister Michael Kreuzberg. Er dankte in dem Zusammenhang seinen Mitarbeitern, vor allem dem Beigeordneten Gerd Schiffer. „Die Vorteile des Standorts Brühl hat die Entscheidungsträger der deutschen Telekom überzeugt. Jetzt gilt es, den Mitarbeitern unsere Stadt vorzustellen und ihnen das besondere Flair, die Lebensqualität, das kulturelle Ambiente und die Vielfalt des Freizeit- und Einkaufsangebots näher zu bringen“, sagte der Bürgermeister. „Es gibt Anfragen von weiteren Informationstechnologiefirmen, die sich in der Nähe der Telekom ansiedeln wollen“, sagte Kreuzberg. Damit biete sich die große Chance, weitere Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.