Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Übung: Der Flamingo

Lesezeit 1 Minute

Laura ist sehr beweglich. Sie stehtkerzengerade und hält gut dasGleichgewicht. Um den Oberschenkelzu dehnen, muss Laurajetzt noch das Knie nach untendrücken, so dass die beiden Oberschenkelparallel sind.

Oberschenkel-Dehnung: DerFlamingo ist ein Klassiker unterden Dehnübungen für dieOberschenkel-Vorderseite.Laura hat einen so gutenGleichgewichts-Sinn, dass sieden „Flamingo“ freistehendausführt. Zunächst stehen beideFüße direkt nebeneinanderauf dem Boden.Dann winkelt Laura das rechteBein im Kniegelenk an. Undzwar so weit, dass ihre Ferseden Po berührt. Zur Unterstützunghält sich mit ihrer rechtenHand den Fuß auf Höhedes Spanns. Laura steht kerzengerade.Die linke Handhängt locker an der Seite herunter.Laura ist sehr beweglich.Deshalb ist bei ihr bis zudiesem Moment noch keinDehneffekt im Oberschenkeleingetreten. Der erfolgt erst,wenn sie ihre Kniespitze gegenden Widerstand der Hand amFuß nach unten drückt. DieOberschenkelvorderseite wirddabei lang gezogen. Anderssieht es in der Partnerübungvon Opa Josef und Vater Manfredaus. Hier erkennt man,dass bereits frühzeitig eineDehnung der Oberschenkel-Vorderseite entsteht. Sie haltensich gegenseitig an derSchulter fest. Das gibt Stabilität.Denkbar ist auch, dassman sich mit seitlich ausgestrecktemArm an eine Wandabstützt und so die Übung sicherausführt. Die Körpergrößespielt bei der Partnerübungpraktisch keine Rolle.Auch wenn Tim gut einen Kopfgrößer ist als seine SchwesterHannah, klappt die Übung prima.Der Dehneffekt ist sofortspürbar.Je nach Schmerzempfindensollte man zwischen 15 und30 Sekunden in der Endpositionaushalten. Dann kommt dieandere Seite dran. Fünf Wiederholungenpro Oberschenkelschafft jeder. (now)