Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Winzer-Bike“: Zweirad aus Weinfässern fuhr im Tross mit

Lesezeit 2 Minuten

WALPORZHEIM. Grund zum Strahlen hatte die Walporzheimer Weinkönigin Catharina Stein erst beim Winzerfestumzug. Zuvor waren sowohl der Eröffnungstag des Walporzheimer Weinfestes als auch der Festsamstag regelrecht ins Wasser gefallen.

Mit einer kleinen Feier mit Freunden, Nachbarn und Sponsoren im Winzerhof der Familie Stein war auf das Weinfest eingestimmt worden. Anwesend waren alle Weinköniginnen der Ahr: Melanie Giffels aus Ahrweiler, Stephanie Klass aus Bachem, Katharina Eilers aus Heimersheim, Kerstin Großgarten aus Rech, Melanie Nelles aus Dernau, Kathrin Ruckes aus Mayschoß, Jenny Sturm aus Altenahr und Ahrweinkönigin Katrin Küpper. Beim Winzerumzug bekamen sie noch Verstärkung durch die Dame der Rose Michaela Wolff aus Bad Neuenahr sowie die Jubiläumsweinköniginnen: Vor 50 Jahren war Erika Eckendorf, geborene Louis, Weinkönigin in Walporzheim, und vor 25 Jahren übte dieses Amt Monika Maldener aus. Sie fuhren in Kutsche und Cabrio im Festzug mit. Auch ehemalige Weinköniginnen, die gleichzeitig Mitglieder der Karnevalsgesellschaft sind, grüßten von einem Festwagen.

Alt und Jung wechselte sich im Festzug ab: So war der Nachwuchs der Winzer ebenso vertreten wie der der Karnevalsgesellschaft - und nicht nur der Walporzheimer KG, sondern auch der Großen Mülheimer Karnevalsgesellschaft, die seit 25 Jahren freundschaftliche Bindungen zu Walporzheim hat. 20 Jahre ist Bacchus Hans Geisen dabei, der von seinem Fass grüßte. Als Römerinnen auf der Suche nach der Römervilla zogen Karnevalsprinzessin Andrea I. (Gemke) und Kinderprinzessin Jennifer I. (Jacobs) durch den Ort, begleitet von den Winzerinnen des Sportvereins und den Ungarinnen, gestellt von der Möhneschar. Ein ulkiges „Winzer-Bike“ hatten die Motorradfreunde Ahrtal geschaffen: Aus großem und kleinem Weinfass wurde mit Rädern und Lenker ein Motorrad mit Beiwagen kreiert, von dem Uwe „Juppa“ Gill grüßte. Auf die Gesundheitsreform spielte der Männergesangverein Lyra an: „Wir sparen uns die Praxisgebühr, da kaufen wir lieber Rotwein für.“

Die Walporzheimer Weinbergslagen Domlay, Pfaffenberg und Kräuterberg wurden als Modell vom Sportverein gezeigt, während die Kindergruppe warnte: „Ist die rote Spinne da, sind die Trauben in Gefahr.“ Zahlreich vertreten war der Nachwuchs der Vereine, mehr Jahre auf dem Buckel hatten die Oldtimer-Traktoren der Interessengemeinschaft Traktoren und Maschinen Rhein-Ahr. Mit ihrer Jugend überstrahlte Weinkönigin Catharina - sie wird dieses Jahr 18 Jahre jung - alles. Auf ihren Wunsch fuhr sie in der Mitte des Zuges mit und wurde vom Publikum begeistert gewürdigt. (der)