ZUM SELBERMACHEN
Bergischer Fuhrmannsteller 100 g Gartensalat als luftiges Bouquet in der Tellermitte anrichten und garnieren. 3 Reibekuchen ausbacken und jeweils mit dem gebratenen Schweinefilet und der gebackenen Blutwurst anrichten. Apfelmus und Preisselbeeren als Garnitur.
(Das Gericht gibt s fix und fertig inklusive eines frischen oberbergischen Erzquell Bieres für 12,50 Euro im Restaurant Im Krug in Marienheide-Rodt)
Köhlerpfanne
Bratkartoffeln werden mit gequirltem Ei und Salz verrührt. Dazu viele Zwiebeln und etwas Gurke, Reste aus der Küche oder Speck in der Pfanne ausbacken
(gibt s für 8,50 Euro wie auch das Köhlerfrühstück in der Turmgaststätte auf dem Unnenberg / Gemeinde Marenheide)
Blutwurst im
Reibekuchenteig
Metallausstecher, der im Durchmesser größer als die Blutwurstscheibe ist, in erhitzte Pfanne legen, dünne Schicht Reibekuchenteig und dann eine Blutwurstscheibe hineingeben. Das Ganze mit Reibekuchenteig bedecken und bei schwacher Hitze von beiden Seiten je 5 Minuten braten.
Dazu passen sehr gut je nach Jahreszeit Rübstielgemüse, Wirsing in Rahm oder Mangold.
(im Herbst bei: Hotel-Restaurant Stremme, Gummersbach-Becke)
Ballebäuschen
Ballebäuschen (auch Bomböschen) werden in speziellen Fomen zubereitet aus etwas Vanillemark, 120 g Butter, 50g Zucker, einem halben TL Backpulver, 250 g Mehl, 5 Eier, 4 EL Milch und Fett zum Ausbacken.
(für 4,35 Euro / 6 Stk auf Vorbestellung bei Allmann s Gasthaus und Cafe, Reichshof-Hespert)
Leineweber von Oma Berta
700-800g Kartoffelbrei, mit 3-4 Eiern, 3-4 EL Mehl, einem halben Päckchen Backpulver und einer Prise Salz verrühren; dann esslöffelweise in heißem Fett in der Pfanne ausbacken. Dazu schmecken sehr gut Rübenkraut oder Erdbeermarmelade mit einer Scheibe Schwarzbrot.