Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Elizabeth II. in DeutschlandAls die Queen 1965 nach Bonn und Köln kam

Lesezeit 6 Minuten

Die Queen 1965 in Köln

Bonn/Köln – Die Queen kommt nach Deutschland: Im Mai 1965 versetzte der Staatsbesuch der britischen Monarchin die gesamte Bundesrepublik in einen regelrechten Ausnahmezustand. Aus gutem Grund war die Region Köln/Bonn ganz besonders aufgeregt – schließlich würde Elizabeth II. bei ihrer Ankunft aus England auf dem Flughafen in Köln-Wahn landen. Von da aus sollte es dann sogleich in die Bundeshauptstadt Bonn gehen.

„Der Besuch ist überfällig“ – so schrieb es die Bonner Rundschau 1965. Bereits sieben Jahre zuvor hatte der damalige Bundespräsident Theodor Heuss Großbritannien einen Staatsbesuch abgestattet. Mit dem Gegenbesuch ließ sich die Königin Zeit. Dabei war der von erheblicher politischer Bedeutung: Der Zweite Weltkrieg lag gerade 20 Jahre zurück. Der Besuch der Queen in Deutschland ließ sich als Geste der Versöhnung interpretieren, als Gleichstellung des ehemaligen Kriegsgegners. Erstmals seit 56 Jahren betrat ein britisches Staatsoberhaupt wieder deutschen Boden. Entsprechend euphorisch wurde Elizabeth II. in Deutschland empfangen.

Auf dem Plan stand ein elftägiges Mammutprogramm. Der Staatsbesuch war der längste und teuerste, den es bis dahin in Deutschland gegeben hatte. Die Queen und ihr Gemahl Prinz Philip besuchten acht Bundesländer, das Fernsehen berichtete 50 Stunden lang live, im Radio liefen Sondersendungen. Ein Jahr lang hatte sich das Land auf den Besuch vorbereitet, die Bundesrepublik und ihre Bewohner wollten sich von ihrer besten Seite zeigen.

So stellte auch die Bonner Rundschau im Vorfeld des Staatsbesuchs die nicht unwesentliche Frage, was man denn zum Empfang der Königin trage. „Von München bis Hamburg bewegte diese Frage in den letzten drei Wochen die Frauenwelt (...). Es gab Bestellungen auf Nerzstolen bei den Kürschnern und auf den Frack bei den Schneidern.“

Tage voller Termine

Am 18. Mai 1965 war es soweit: „Pünktlich nach dem Fahrplan des Protokolls setzte die Maschine aus London auf. Ihre Majestät reist in einem erstaunlich kleinen Flugzeug, Typ 'Andover' mit zwei Propellermotoren“, kann man in der Bonner Rundschau von damals nachlesen.

Am Flughafen wurde die Queen mit Salutschüssen und einem Massenaufgebot an Journalisten, diplomatischen Vertretern und von Bundespräsident Heinrich Lübke empfangen. Von dort aus ging es weiter zum Petersberg. „Auf der 50 Kilometer langen Strecke vom Flugfeld bis vor den zitronengelben Baldachin am Eingang der Residenz Petersberg scholl der Königin der Jubel der Bevölkerung entgegen“, erfährt man aus der Rundschau.

Anschließend stand um 14.30 Uhr der Empfang beim Bundespräsidenten an, danach ein Pressetermin auf dem Petersberg. Am Abend fand im repräsentativen Schloss Augustusburg in Brühl der große Staatsempfang mit 2500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Adel statt.

Die Queen besucht Bonn im Jahr 1965.

Auch am nächsten Tag war der Terminkalender prall gefüllt: Kranzniederlegung am Ehrendenkmal im Hofgarten, Begrüßung durch den OB im Rathaus, Beethovendenkmal, Frühstück bei Bundeskanzler Erhard, Besuch der britischen Botschaft, Empfänge und Essen.

Und die Bonner waren begeistert: „Eine halbe Million Männer, Frauen und Kinder war nach Schätzung der Polizei am Mittwoch in und um Bonn auf den Beinen, um Königin Elizabeth II. zuzujubeln“, berichtet die Bonner Rundschau. „Die Bundeshauptstadt stand am Mittwoch buchstäblich kopf, als die Monarchin und Prinz Philipp morgens um 11 Uhr eintrafen. Dichtgedrängt standen die Menschen auf dem Platz vor dem Bonner Rathaus und feierten in Hochrufen und nichtendenwollenden Sprechchören die hohen Gäste.“

Die Berichte der Bonner Rundschau zum Staatsbesuch von Queen Elizabeth II. im Mai 1965 können Sie hier aufrufen. Klicken Sie in Die Mitte des Dokuments, um die Seiten zu vergrößern.

Auf der nächsten Seite: Queen Elizabeth II. besucht Köln im Mai 1965.

Die Queen 1965 in Köln

Eine Woche nach ihrer Ankunft in Bonn kehrte die Queen nach Aufenthalten in der ganzen Bundesrepublik zurück nach Nordrhein-Westfalen. „Die Königin trifft zum Köln-Besuch um 10 Uhr auf Bahnsteig 1 ein“, weiß die Rundschau zu berichten. „Der Queen-Sonderzug mit seinen 15 Wagen ist besonders lang. (...) Wenn die Königin am 25. Mai in Köln eintrifft, kommt sie aus Baden-Württemberg.“

Elizabeth II. verbrachte den Morgen in der Domstadt, wo sie von jubelnden Massen empfangen wurde. Aus den umliegenden Bürofenstern regnete es Konfetti. Dabei wollte die Stadt den Konfettiregen eigentlich vermeiden: Einen solchen hatte es zwei Jahre zuvor anlässlich des Besuchs von US-Präsident John F. Kennedy bereits gegeben. Um die direkte Vergleichbarkeit zu vermeiden, hatte das Protokoll davon abgeraten. Das jedoch war den Kölnern egal.

Köln wartet 1965 auf die Queen

Die gesamte Innenstadt war von neun bis 12 Uhr für den Autorverkehr gesperrt. Auf einem Weg von fünf Kilometern zog die Kolonne der Queen durch die Straßen Kölns. Der Höhepunkt des Besuchs war die Besichtigung des Kölner Doms. Damit die umstehende jubelnde Menge freie Sicht auf Ihre Königliche Hoheit hat, verzichtete diese sogar trotz Nieselwetters beim Weg in den Dom auf einen Regenschirm. Nach dem Besuch im Dom ging die Queen dann die wenigen Meter zum Bahnhof ganz volksnah zu Fuß. Von da aus ging es weiter Richtung Düsseldorf.

Die Queen 1965 am Kölner Dom

Und die Queen behielt Köln in guter Erinnerung: Die Herzlichkeit der Menschen dort sei etwas ganz Besonderes gewesen, sagte sie nach ihrem Besuch. Kein Wunder bei 200.000 Menschen am Wegesrand, die die Königin so fröhlich feiern als wäre gerade wieder Karneval in der Stadt.

Im Juni 2015 wird die Queen wieder nach Deutschland kommen. Bonn und Köln dürfen dieses Mal wohl nicht mit ihrem Besuch rechnen. Aber immerhin kann sich vielleicht der ein oder andere Zeitzeuge an die Tage im Mai 1965 erinnern, als die Queen Köln und Bonn beehrte.

Auf der nächsten Seite: Alle Besuche von Queen Elizabeth II. in Deutschland.

Die britische Königin Elizabeth II. und ihr Gatte Prinz Philip in Berlin am 27.05.1965

Königin Elizabeth II. in Deutschland

Die britische Monarchin Elizabeth II. war mehrmals in der Bundesrepublik zu Gast. Neben formellen Staatsbesuchen (1965, 1978, 1992 und 2004) und offiziellen Visiten (1987 und 2000) kam die Queen zudem mehrmals, um die Rheinarmee zu besuchen:

Mai 1965: Der erste Staatsbesuch eines britischen Monarchen in Deutschland seit 1909 führt die Queen unter anderem nach Bonn, München, Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Berlin, Hannover und Hamburg.

Mai 1978: In Berlin nimmt die Königin das erste Mal außerhalb Londons eine Parade zu Ehren ihres offiziellen Geburtstags ab. Andere Stationen des Besuches sind Bonn, Mainz, Kiel und Bremen.

Königin Elizabeth II. auf dem Empfang des Senats im Schloss Charlottenburg in Berlin am 24.05.1978 mit Bundeskanzler Helmut Schmidt

Mai 1983: Auf der Reise zum Besuch in Schweden passiert die königliche Jacht „Britannia“ den Nord-Ostsee-Kanal. In Kiel-Holtenau zeigt sich Elizabeth II. an der Reling Hunderten Schaulustigen.

Mai 1984: Die Queen besucht in ihrer Eigenschaft als Ehren-Oberst britische Truppeneinheiten in Dortmund und im niedersächsischen Celle.

Juli 1985: Sie beehrt britische Truppen im westfälischen Paderborn und nimmt eine Parade auf dem Truppenübungsplatz Sennelager ab.

Mai 1987: Elizabeth II. kommt zum 750-Jahr-Jubiläum Berlins und betont die Rolle der Schutzmächte.

November 1990: Die Monarchin besucht Einheiten der Royal Air Force auf dem Luftwaffenstützpunkt Laarbruch am Niederrhein.

Oktober 1992: Die Königin besucht bei ihrem ersten Aufenthalt nach dem Fall der Mauer Köln, Berlin, Dresden, Leipzig und Potsdam.

Königin Elizabeth II. und Bundespräsident Richard von Weizsäcker während eines Festbanketts auf Schloss Augustusburg in Brühl am 19.10.1992.

November 1993: Bei einer privaten Visite besucht die Queen im niedersächsischen Hameln ein britisches Pionierbataillon.

Juli 2000: Die Queen kommt zu einem offiziellen Besuch nach Berlin und eröffnet das neue Gebäude der Britischen Botschaft.

Mai 2001: Elizabeth II. besucht privat Soldaten einer schottischen Einheit auf dem Nato-Truppenübungsplatz Bergen-Hohne (Niedersachsen).

November 2004: Der vierte Staatsbesuch der Monarchin in Deutschland führt sie nach Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. (dpa)