Aus für TraditionseventKirmes Games ersetzen das Edelrather Seifenkistenrennen

Ulrich Kämmerling, Joachim Frings, Tim Feister und Christoph Müller (v.l.) von der Gesellschaft Erholung testen schonmal einige sportliche und kreative Herausforderungen für die „Edelrather Kirmes Games“.
Copyright: Britta Berg
- Das beliebte Seifenkistenrennen ist Geschichte.
- Warum es das nicht mehr in Zukunft gibt und was der Verein als Nachfolger plant, erfahren Sie hier.
Leverkusen – Das Seifenkistenrennen ist passé: Die Gesellschaft Erholung, die das Rennen seit 15 Jahren immer am zweiten Samstag im September parallel zur Edelrather Kirmes veranstaltet hat, hat das über Nordrhein-Westfalen hinaus bekannte Rennen beerdigt. Zu oft musste das Rennen wegen Regen ausfallen.
Zusätzlich war das „eine große Herausforderung für einen kleinen Verein“, sagt Tim Feister. Die Seifenkisten, die derzeit eingelagert sind, sollen vielleicht verkauft werden. Es wäre schön, wenn sie noch Verwendung finden könnten, räumt er ein.

Zu den besten Zeiten gingen bis zu 60 Seifenkisten in Edelrath an den Start. Doch das Risiko, den Cup wegen schlechten Wetters absagen zu müssen, war immer sehr groß.
Copyright: Britta Berg
Aber: „Die Gesellschaft Erholung wäre nicht die Gesellschaft Erholung, wenn wir uns nicht was Neues ausdenken würden“, kündigt Feister selbstbewusst an. Nächstes Jahr soll ein neues Event an den Start gehen: Die „Ersten Edelrather Kirmes Games“. Am zweiten Samstag im September 2021 heißt es dann: „Schlagt die Gesellschaft Erholung“.
Das Konzept: Mannschaften treten in diversen Disziplinen auf dem Gelände neben der Kirmes gegeneinander an. Angedacht sind zehn verschiedene sportliche und kreative Herausforderungen wie ein Hindernisparcours oder Fußballgolf – noch sind nicht alle Ideen festgezurrt. Nach und nach wollen die Organisatoren sie der Öffentlichkeit verraten. Angelehnt soll es an „Spiel ohne Grenzen“ sein, einer Gameshow, wo Teams gegeneinander angetreten sind. In Edelrath können das Vereine, Firmenteams und Familien aus Leverkusen sein – darüber hinaus können sich auch Einzelbewerber zu Mannschaften zusammenschließen.
Vorstand freut sich auf Event
„Wir haben schon ein Gesellschaft-Erholung-Trainingslager gebucht“, sagt Tim Feister lachend. Einig ist sich der ganze Vorstand: Man hofft auf große Resonanz. „16, 24 oder 32 Mannschaften“ werden es hoffentlich, sagt Ulrich Kämmerling, man rechnet mit 250 bis 300 Teilnehmern, zwei bis vier Stunden sollen die Spiele dauern. Anmelden kann man sich noch nicht, erst circa ein halbes Jahr davor. Ob es eine Anmeldegebühr geben wird, ist noch unklar.
Das könnte Sie auch interessieren:
Klar ist indes aber: Die neue Veranstaltung soll keine Eintagsfliege werden, das Konzept ist langfristig angelegt – es könne schließlich auch stattfinden, „selbst wenn es fisselt“, betont Feister. Spaß und Wettbewerb stehen bei dem Event im Vordergrund, das das beliebte Seifenkistenrennen ablöst.

Eva und Josef Leib: Hahnenkönigspaar für ein weiteres Jahr.
Copyright: Britta Berg
Kirmes und Kinderfest am Samstag bleiben wie gehabt. Das Hahnenkönigspaar Josef und Eva Leib freut sich heute schon: Sie dürfen nächstes Jahr die „Ersten Edelrather Kirmes Games“ eröffnen. Mögen die Spiele beginnen.