Die Feuerwehr in Alfter musste am Montagnachmittag einen brennenden Wohnwagen löschen. Nur knapp verhinderten die Einsatzkräfte, dass die Flammen auf ein Wohnhaus übergriffen.
Flammen drohten überzuspringenGroßalarm in Alfter nach Wohnwagenbrand

Alle Löscheinheiten der Feuerwehr Alfter waren am Gielsdorfer Weg vor Ort.
Copyright: Marius Fuhrmann
Um 15.11 Uhr wurden die Ehrenamtlichen zum Gielsdorfer Weg alarmiert. Aufgrund der drohenden Gefahr für das Wohnhaus eilten sämtliche Einheiten der Feuerwehr Alfter zur Einsatzstelle am Ortseingang. Als die ersten Kräfte um Einsatzleiter Michael Fuhs eintrafen, brannte der Wohnwagen in voller Ausdehnung.

Diese Gasflasche holten die Wehrleute aus dem brennenden Wohnwagen.
Copyright: Marius Fuhrmann
Pressesprecherin Silke Simon zufolge bauten die Einsatzkräfte zunächst eine Riegelstellung auf und bespritzten das Haus mit Wasser, das nur rund zwei Meter entfernt stand. So verhinderten sie, dass das Gebäude zu brennen begann. Eine Fensterscheibe im Erdgeschoss war bereits geplatzt. Außerdem holten die Wehrleute eine Gasflasche aus dem Wohnwagen. Ob sich diese bereits entleert und zur Brandausbreitung beigetragen hatte, konnte Simon nicht sagen. Zwei Hausbewohner hatten sich ins Freie retten können, sie wurden vom Rettungsdienst untersucht.

Die Feuerwehr löschte den brennenden Wohnwagen ab.
Copyright: Marius Fuhrmann
Die Feuerwehr löschte den Wohnwagen, von dem nichts mehr übrig blieb. Mit einer Wärmebildkamera überprüften die Wehrleute den Brandschutt auf versteckte Glutnester.Die Brandursache ist unklar, die Polizei muss ermitteln. Der Gielsdorfer Weg blieb während der Löscharbeiten komplett gesperrt, Autofahrer wendeten vor der Einsatzstelle. Ein Gelenkbus jedoch strandete vor der Absperrung. (mfu)