Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

2000 MitgliederDer Traditionsverein TV Eiche Bad Honnef steckt in einer Krise

3 min
Kinder und Jugendliche in einem Raum mit Sportgeräten. Zwei von ihnen tragen Judo-Kleidung.

Anfang Februar warb der TV Eiche mit dem Tag des Kindersports für seine Angebote.

Der 1902 gegründete Turnverein Eiche Bad Honnef erhob eine Sonderumlage von seinen Mitgliedern. Die Lage des Vereins ist „ernst, aber nicht aussichtslos.“ 

Der TV Eiche Bad Honnef, ein Verein mit langer Tradition, steckt in einer Krise. Und er hat offenbar finanzielle Probleme. „Die Lage ist ernst, aber nicht aussichtslos“, sagt TV Eiche Geschäftsführerin Daniela Birkelbach gegenüber dieser Zeitung.

In einer Information an die Mitglieder schrieb sie vor Kurzem: „Im Jahr 2024 haben sich die gesamten Beitragseinnahmen gegenüber dem Vorjahr rückläufig entwickelt.“ Und: „Den Verlust konnten wir im Jahr 2024 noch durch Reserven auffangen, für 2025 ist das aber nicht mehr möglich.“

Sonderumlage und Beitragserhöhung für Mitglieder beschlossen

Die Konsequenz: Für das erste Halbjahr 2025 erhebt der Verein für jedes Mitglied eine Sonderumlage in Höhe von 24 Euro. Und der Grundbeitrag, neben dem Abteilungsbeitrag die zweite Komponente der zu zahlenden Vereinsgebühr, steigt für jedes Mitglied monatlich um vier Euro.

Vor Corona hatte der TV Eiche rund 2500 Mitglieder, heute sind es laut Daniela Birkelbach noch um die 2000. Damit sei der TV Eiche immer noch einer der größten Vereine in Bad Honnef. Es seien allerdings weniger erwachsene Mitglieder eingetreten als ausgetreten. „Mitgliederwachstum verzeichnen wir vor allem bei Kindern, die jedoch nur ermäßigte Beiträge zahlen“, heißt es in der Mitgliederinformation.

Der Verein verfügt über 15 Abteilungen, die unter anderem für Sportarten wie Badminton, Handball, Bogensport oder Volleyball stehen. Eine Abteilung ist das relativ große Fitnesscenter TV Eiche Vital, das der Verein im Obergeschoss des Hit-Marktes im Bad Honnefer Süden unterhält. Das Fitnessstudio sei schon „ein großer Brocken“, sagt Daniela Birkelbach. In einer außerordentlichen Abteilungsversammlung soll es nächste Woche unter anderem speziell um die Lage des Vitals gehen.

Eine weitere Besonderheit: Der Turnverein betreibt, unterhält und managt den Bewegungskindergarten im Eiche Haus im Süden der Stadt. Laut Homepage werden dort 40 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in zwei Gruppen betreut. „Unsere vereinseigene große Sporthalle mit vielen Groß- und Kleingeräten ist besonders für die regelmäßig stattfindenden Bewegungsangebote geeignet.“

Spielmannszug des TV Eiche eine Größe im Verein und im Bad Honnefer Karneval

Zu den größten Bereichen des Vereins gehört laut Internetauftritt auch der Spielmannszug TV Eiche, der nicht nur im Karneval eine große Rolle in der Stadt spielt und der seit mehr als 100 Jahren besteht. Anlässlich seines 111-jährigen Bestehens stellte er 2023 mit Norbert und Karin Grünenwald das Siebengebirgsprinzenpaar.

Insgesamt beschäftigt der Breitensportverein laut Daniela Birkelbach, die Anfang dieses Jahres die Geschäftsführung des TVE übernommen hat, 23 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen mehrere aber nur stundenweise im Einsatz seien. Die Geschäftsführerin betont auf Anfrage, dass die Delegiertenversammlung zuletzt erste Schritte für eine Neuaufstellung des TV Eiche beschlossen habe.

Insgesamt fünf Arbeitsgruppen beschäftigen sich demnach mit Themen wie Beiträge, Sportangebote, Kommunikation oder auch neuen Einnahmequellen. Im November tagt die Delegiertenversammlung das nächste Mal und beschäftigt sich erneut mit der Krisensituation. Als „Sofortmaßnahmen“ wurden der Mitglieder-Info zufolge ein TV Eiche Feriencamp für Kinder ins Leben gerufen.

Für einmalig 1902 Euro – der TV Eiche wurde im Jahr 1902 gegründet – vergibt der Verein zudem eine lebenslange Mitgliedschaft und begrenzt dieses Angebot auf 50 Mitglieder. Vorbereitet werde zudem eine TV Eiche Tombola und es gibt Überlegungen zur Gründung eines Fördervereins, steht in der Mitglieder-Info.