Freitagabend eröffnetWeinfest in Rhöndorf startet nach zwei Jahren Pause

Lesezeit 3 Minuten
0903-loi-weinfest2

Die Clique des Skiclub Bad Honnef und des TV Eiche feierte. 

Bad Honnef – In Rhöndorf dürsteten die Menschen nach zweijähriger Weinfest-Abstinenz gleich mehrfach. Nach Fest an sich, nach feinen Tropfen und vor allem nach Geselligkeit. Die fanden sie mit dem zweitägigen Weinfest, das am Freitagabend im Fachwerk-Idyll am Ziepchensplatz begann, wo der laue Spätsommer ein Übriges tat, um die Massen in Bewegung dorthin zu locken. 

Dort signalisierten Klänge des einmarschierenden Spielmannszugs TV Eiche die offizielle Eröffnung des 52. Weinfestes. Im Gefolge der Spielleute strahlten die noch amtierende und die designierte Weinkönigin nebst Gefolge, die Offiziellen des ausrichtenden Winzercorps um Geschäftsführer Alfred Döhler sowie die Prominenz.

Großmutter der neuen Weinkönigin fand: „Kind, das must du machen!“

Der proppenvolle Platz mit gut gelaunten Menschen und sich schnell breit machende Weinseligkeit waren der lauschige Rahmen für die Krönung von Aaliyah Winkel. Zuvor erleichterte Jonathan Grunewald die bisherige Würdenträgerin Elisa de Sousa um Diadem und Schärpe.

„Elisa war drei Jahre eine tolle Weinkönigin“, lobte der Landtagsabgeordnete, was Bürgermeister Otto Neuhoff ergänzte: „Sie hat uns glänzend über die triste Zeit hinweggeholfen.“

20220902-rkl-weinfest-rhoendorf-kroenung-1

Weinkönigin Ayla Winkel und ihre beiden Begleiterinnen Sarah Franzen und Janina Mehr. 

Den musikalischen Schlussstrich unter de Sousas Wein-Ägide setzte der Spielmannszug mit „Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär“, singend unterstützt von schunkelnden Gästen.

Aaliyah Winkel bedankte sich zunächst bei „allen Beteiligten, dass es wieder ein Weinfest gibt.“ „Ich bin so glücklich, Königin zu sein“, rief die gebürtige Bad Honneferin der Menge zu, das Glas zum gemeinsamen Prosit in die Höhe gestreckt: Die Oma, so war zu erfahren, habe letztlich die Enkelin, die seit ihrer Jugend Fan des Traditionsfestes sei, überzeugt: „Kind das musst du machen.“

Das Programm am Samstag

Am Samstag, 3. September, geht das Fest in Rhöndorf auf dem Ziepchensplatz weiter.

Um 15 Uhr werden die  Weinstände geöffnet und die Weinköniginnen des Mittelrheins stellen sich vor

Um 16 Uhr gibt es ein Traktorentreffen mit Korso 

Um 19 Uhr Weinfeststimmung mit der Band „The Rockwoodies“

Das Wohlfühlklima am Ziepchensplatz nahm mit einbrechender Dunkelheit durch die heimelige Beleuchtung mehr und mehr zu. Viele Gruppen bildeten sich um die Stehtische oder in den beiden Zelten, genossen bei Verzäll und klasse Musik von den „Rockwoodies“, die mit Ohrwürmern aus Rock und Pop für Mitsinglaune sorgten, das Fest.

20220902-rkl-weinfest-rhoendorf-kroenung-3

Viele Besucher lockte das Rhöndorfer Weinfest auf den Ziepchensplatz. 

Viel zu tun gab es bei den Verpflegungsständen, wo etwa Sebastian Thonig an den Rievkoche-Pfannen alle Hände voll zu tun hatte. Über zu wenig Arbeit konnte auch die Tanzgarde der Ziepches Jecke nicht klagen. Sie betrieben den Wein-Pilz, wo von trocken bis lieblich jeder Wein-Geschmack bedient wurde.

Weinfest Rhöndorf: Auch Familien genossen das urige Ambiente

Einen Platz direkt neben diesem Labsalsquell hatte sich eine Clique des Skiclubs Bad Honnef und des TV Eiche gesichert. Eine Dichterin aus deren Reihen hatte kurzfristig das Motto vorgegeben: „Wir wollen den Abend genießen, drum lasst uns ihn tüchtig begießen.“

0903-loi-weinfest-4

Julia und Julius Peters sind bekennende Dorffestliebhaber. 

Freilich fühlten sich auch Familien angesprochen vom urigen Ambiente. Wie Julius und Julia Peters nebst ihrem fünfmonatigen Sprössling Lucas. „Wir sind Dorffestliebhaber“, gestand Julia Peters. Für ihren Mann sei das Fest ein Muss, an einem Ort, den er seit seiner Jugend mit „wunderschönen Erinnerungen verknüpft.“

Nachtmodus
Rundschau abonnieren