Neue WeinköniginVerbundenheit zum Hause Profittlich – Weinfest ab ersten September

Weinkönigin Ann-Kathrin Püllen (links) und Begleiterin oder Prinzessin Katharina Gilbert im Rhöndorfer Weinberg.
Copyright: Ralf Klodt
Rhöndorf – Ehrensache für Peter und Karla Profittlich war im Jahr des 125-jährigen Jubiläums ihres Café Profittlich die Übernahme der Schirmherrschaft beim anstehenden Weinfest, und so traf sich der „harte Kern der Rhöndorfer Honoratioren“ dort, um bei der Vorstellung der neuen Weinkönigin dabei zu sein.
„Wir halten den Kreis bei der Vorstellung sonst eher klein, denn Alfred Höhler ist im Winzercorps der Kassenführer und der hat da ein Auge drauf“, begrüßte der Vorsitzende des Winzercorps, Udo Krahe, die Gäste, unter denen sich auch die Weinkönigin der beiden Vorjahre, Jessica I. (Gottsauner) mit ihren Prinzessinnen Janine und Kathy sowie Uschi Saaber, Weinkönigin vor 25 Jahren, befanden. Krahe bedankte sich bei den scheidenden Majestäten und ihren Eltern für ihr Wirken und die tolle Zeit, in der sie Rhöndorf charmant präsentierten. Jessica hat gleich eine neue Verpflichtung übernommen und wird die künftige Weinkönigin sachkundig in ihr Amt einführen.
Dann ließ man endlich „die Katze aus dem Sack“ und stellte mit Ann-Kathrin Püllen und Katharina Gilbert die neue Weinkönigin und die Weinprinzessin vor. „Ann-Kathrins Urgroßmutter Gerda Dix war eine geborene Profittlich und die Schwester meines Großvaters Peter Profittlich. Ann-Kathrins Urgroßvater Josef Dix senior war der Bruder meiner Honnefer Großmutter Ännchen Wierich, geborene Dix, das war die Mutter meiner Mutter aus Honnef. Und somit war Josef Dix junior, der Opa von Ann-Kathrin, gleichzeitig der Vetter meines Vaters und der Vetter meiner Mutter“, erläuterte Peter Profittlich die verwandtschaftliche Beziehung der Weinprinzessin zu seiner Familie. Die Verbundenheit zum Haus Profittlich zeigt sich jedoch auch in der Tatsache, dass sowohl Ann-Kathrin als auch Katharina hier arbeiten. Ann-Kathrin jobbt neben dem Studium vom Eventmarketing, das sie in Brühl mit dem Bachelor abschloss und im Oktober als Fernstudium zum Master an der TU Chemnitz fortführen möchte, im Café. Katharina, von Beruf Bäckergesellin, ist seit vier Jahren in Café und Backstube dabei.
Die 24-jährige Weinkönigin und die 28-jährige Weinprinzessin haben sich bei der Arbeit kennengelernt und sind seit zwei Jahren befreundet. Ann-Kathrin hatte sich schon früher einmal erkundigt, ob sie nicht Weinkönigin werden könne, wurde aber vertröstet und darf im Jubiläumsjahr Weinfest, Rhöndorf und die Bäckerei Profittlich repräsentieren. Ein Wein mit ihrem Konterfei auf dem Etikett wird eigens abgefüllt und dient als Gastgeschenk bei den Besuchen anderer Weinköniginnen. Noch nicht geklärt ist die Kleiderfrage für den offiziellen Auftritt, da hüllten sich die beiden in lächelndes Schweigen. Das Geheimnis wird dann am 1. September bei der Eröffnung des Weinfestes auf dem Ziepchensplatz gelüftet. (mmn)