Wein-und SpargelfestSpargelkönigin erklärt Saison offiziell für eröffnet

Spargelkönigin Daniela Kastner kam das heiße Spargelsüppchen von Thomas Klose bei der kühlen Witterung gerade recht.
Copyright: Klose
Brühl/Bornheim – „Vorbei ist die Zeit des Wartens, spätestens jetzt beginnt für die Spargelfans die schönste Zeit im Jahr“, rief Brühls Bürgermeister Dieter Freytag aus. „Weißes Gold von den Äckern vor unserer Haustüre“ nannte er die edlen Stangen.
Zusammen mit seinem Bornheimer Amtskollegen Wolfgang Henseler und der Brühl-Bornheimer Spargelkönigin Daniela Kastner erklärte er die Saison offiziell für eröffnet. Sie sei eine Werbung für alle regionalen Produkte aus dem Brühl-Bornheimer Gemüsegarten. In diesem Zusammenhang wies Freytag auch auf die Produzenten hin, Landwirt Christian Boley etwa aus Brühl, der das Edelgemüse auf der Festmeile am Rathaus verkaufte. Auch frische Erdbeeren hatte er unter anderem im Angebot.
Spargelcremesuppe zum Aufwärmen
Nebenan hatte Thomas Klose vom TK’s Catering seine „Freilandküche“ aufgebaut und reichte den Besuchern das „weiße Gold“ frisch zubereitet, etwa als Spargelcremesuppe und Spargelerdbeersalat.

Landwirte aus Brühl und Bornheim warben gemeinsam mit den Bürgermeistern Dieter Freytag (Brühl, 3. v. r.) und Wolfgang Henseler (Bornheim, 4. v. l.) für Spargel und andere regionale Produkte.
Copyright: Klose
Eingebunden war die Feierstunde in das Wein- und Spargelfest der Schlossgarde Rut-Wieß. Vereinspräsident Wolfgang Lis und Senatspräsident Fritz Wittig hießen alle Gäste herzlich willkommen und kündigten mit dem Trio Galon aus Lohmar gleich auch den musikalischen Höhepunkt des Vormittags an.
Interessiert hörten die vielen Besucher auch Wolfgang Henseler zu. Der Bornheimer Bürgermeister nahm Stellung zu der gemeinsamen regionalen Vermarktungsinitiative der Städte Brühl und Bornheim. „Die regionale Vermarktung in den Hofläden der Landwirte ist ein wesentlicher Bestandteil der Existenzsicherung unserer Erzeugerbetriebe“, sagte der Bürgermeister. Damit liege man auch voll im Trend. Henseler verwies auf Studien, die bewiesen hätten, dass die Verbraucher längst die Vorzüge erkannt haben, bewusster einkaufen und dabei verstärkt nach Produkten aus der Region fragen.
Fest in Bornheim
Auf schönes Wetter hoffen Aussteller, Geschäfte, Gastronomen und Besucher am Sonntag, 19. Mai, beim „Bornheimer Frühling mit Spargelfest“. Shoppen auf der Königstraße und dem Peter-Hausmann-Platz oder Stöbern an den zahlreichen Ständen – für jeden ist etwas dabei. Die Kinder können sich auf der Kleinkirmes austoben, und auf den Peter-Hausmann-Platz werden historische Traktoren gezeigt. Auf der Bühne auf der unteren Königstraße spielt unter anderem der Musikverein Bornheim. „Der Bornheimer Frühling mit Spargelfest ist ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie“, sagt Karl Aouane, 1. Geschäftsführer des Gewerbevereins. (Bir)
Regen wurde freudig begrüßt
Kulinarisch mit Spargel und Wein, aber auch mit Musik ging es auf dem Rathausplatz in den Nachmittag, etwa mit dem Musiker Hansmartin Kleine-Horst am Piano. Der Sonntag startete mit einem Jazz-Frühschoppen und der Band „Powerkraut“. Über den Regen, der den Gästen und den Gastgebern zwischenzeitlich ein bisschen zusetzte, freuten sich besonders die Landwirte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Leonhard Palm, Sprecher der Brühl-Bornheimer Spargelbauern erklärte dazu am Samstag: „Die Kälte und der Regen sind für den Mai ganz normal.“ Der Spargel wachse zwar bei dieser Witterung ein bisschen langsamer, aber die Natur freue sich über den Regen und die dadurch witterungsbedingte kleine Verschnaufpause.