Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Pfarrgemeinde St. ServatiusLego-Krippen feiern ihre Premiere in Bornheim

Lesezeit 2 Minuten
Mit Legosteinen wurde die Weihnachtsgeschichte nachgebaut

Engel begleiten Maria und Josef auf ihrem Weg nach Bethlehem. Auch diese Szene ist in Bornheim zu sehen

„Die Welt der kleinen Steine - Weihnachtsgeschichte aus Lego“ wird in Kooperation mit der Pfarrgemeinde St. Servatius, Bornheim am Samstag nach der Abendmesse in der Pfarrkirche eröffnet. 

Es gibt sie aus Ton, aus Holz, aus Papier, mehrere Quadratmeter groß, oder winzig klein – die Geschichte der Heiligen Nacht, dargestellt in Millionen Krippenaufbauten. In Bornheim ist sie ab diesem Wochenende in einer bunten Welt der wohl berühmtesten Spielsteine der Welt zu sehen. Gemeindereferentin Ute Trimpert, Pastoralreferent Dr. Matthias Anbergen haben die Ausstellung als Projekt des katholischen Familienzentrums in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde St. Servatius organisiert.

Zum ersten Mal im Erzbistum Köln

„Wir sind alle richtig glücklich, dass wir das geschafft haben“, sagte Trimpert auf Anfrage der Rundschau. Die Ausstellung ist erstmals im Vorgebirge zu sehen und auch zum ersten Mal im Kölner Erzbistum. „Sie bietet die Möglichkeit, religiöse Inhalte einmal ganz anders zu transportieren“, betont Trimpert. Das fand auch der Wallfahrtsseelsorger Markus Ende aus Werl. 2017 hatte er die Idee, die Weihnachtsszene mit Legosteinen darzustellen, nachdem er zuvor bereits die Ostergeschichte mit den Klemmbausteinen aufgebaut hatte. „Ich wünsche mir, dass sich die Betrachter durch das moderne Medium der Legos angezogen fühlen und wir dabei auch die Weihnachtsgeschichte vermitteln können“, sagt er und ist stolz darauf, dass seine Idee inzwischen so viele Fans findet. „Wir sind bis 2025 ausgebucht“, merkt er an.

Neun Szenen aus der Bibel

Aus Legosteinen nachgebaut sind neun Stationen, anhand derer die gesamte Weihnachtsgeschichte zu sehen ist, von der Verkündung durch den Erzengel Gabriel über die Szene in der Krippe mit Maria, Josef und dem Jesuskind bis hin zur Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten. In jeder der einzelnen Szenenbilder sind auch die drei Erzengel, Gabriel, Raphael und Michael zu sehen. „Sie begleiten die Betrachter auch als Wiedererkennungswert zu allen neun Szenen der Ausstellung“, erklärte Ute Trimpert. Begleitet zu den aus Legos gebauten Szenen werden aber auch Stellwände hinter jeder Station aufgestellt mit jeweils ergänzenden Informationen. „Die Ausstellung ist in vielerlei Hinsicht wertvoll“, sagt die Gemeindereferentin. So mache sie nicht nur die Geschichte der Heiligen Familie aus einer anderen Perspektive erlebbar, und Bauwerke aus Legosteine animierten ja auch zum Nachbauen. Vielleicht, so hofft das Team, entstehen ja in den kommenden Wochen viele kleine und größere Legokrippen in den Kinder- und Wohnzimmern in Bornheim und Umgebung.

Die Eröffnung ist am morgigen Samstag nach der Abendmesse um 18 Uhr. Die Ausstellung ist anschließend eine Woche, bis Freitag, 2. Dezember, täglich von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis 18 Uhr zu besichtigen. www.die-welt-der- kleinen-steine.de